Volker Schmid Bücher






In der 2. Episode geht es nahtlos weiter.Im 26. Jahrhundert...Frank Dorn freut sich auf einen langen Urlaub auf Epsilon Arcturus 3. Er verbringt die ersten Tage mit Ariana, aber die geheimnisvolle Frau verändert ihr Verhalten urplötzlich und unerklärlich. Commander Frank Dorn bringt sie auf ihre Heimatwelt Arsaria zurück. Man zwingt ihn danach sofort allein zur Erde zurück zu fliegen. Mit Hilfe eines kleinen Jungen, der sich an Bord seines Schiffes geschlichen hat, kommt er nur langsam hinter Arsaria’s dunkles und grausames Geheimnis seiner Gedankensklaven. Eine schier unlösbare Aufgabe liegt vor ihnen. Frank Dorn und Sabrina Henderson kämpfen gegen eine unheimliche und gnadenlose Macht, die die Kräfte der Menschen übersteigt, und sie um Ariana und den fremden Planeten bangen läßt.
Im Rahmen des Forschungsprojektes wurde untersucht, inwieweit 2-3 mm dick aufgesprühte Polyurethan-Spritzelastomere (PUR) geeignet sind, als konstruktiver Witterungsschutz für Holzbauteile zu dienen. Derzeit werden in der Baupraxis vorwiegend preis- und aufwandsintensive Lösungen für den konstruktiven Witterungsschutz angewandt, wie z. B. zusätzliche Überdachungen und Verblechungen, um einen dauerhaften Langzeitschutz von Holz mit geringen Instandhaltungszyklen zu gewährleisten.
Verwahrlosung - Devianz - antisoziale Tendenz
- 243 Seiten
- 9 Lesestunden
Die Beiträge dieses Bandes nehmen einen Begriff - Verwahrlosung - wieder auf, der über längere Zeit aus der erziehungswissenschaftlichen Debatte verschwunden war. Es geht um jene Gruppen von Jugendlichen, deren Gemeinsames sich am besten bestimmen lässt aus der Sicht der mit ihnen arbeitenden Sozial- und Sonderpädagog(inn)en. Bei ihnen wecken die Jugendlichen, von denen in diesem Band die Rede ist, durchweg heftige Affekte von Ärger und Wut, rufen Gefühle von Verzweiflung und Scheitern hervor. Die begriffliche Trias - Verwahrlosung - Devianz - antisoziale Tendenz - spiegelt die Begriffsnot, wenn es darum geht, einen klassischen Kernbereich des sozialpädagogischen wie auch des sonderpädagogischen Handlungsfeldes unter einer gemeinsamen theoretischen Perspektive phänomenbezogen zu fassen. Diese Zusammenschau kann durch die verstehende Sichtweise der psychoanalytischen Pädagogik gelingen. Sie stellt diese Jugendlichen als erlebende Personen/Subjekte ins Zentrum und führt damit die Perspektive wieder ein, die durch die soziologische Debatte um Devianz und abweichendes Verhalten verloren gegangen schien. Unter fallbezogenen Gesichtpunkten nähern sich die Beiträge dieses Bandes der komplexen äußeren wie inneren psychischen Realität von „Verwahrlosten“, deren „antisoziale Tendenz“ es als einen psychischen Wegweiser in Richtung auf nicht-deviante Formen der Lebensbewältigung zu verstehen gilt.
Reaktivierte Nebenbahnen und alternative Buskonzepte
Vergleich von ökologischen Wirkungen
The study examines the financial challenges faced by the Employee Credit Union (ECU), particularly its accumulation of surplus funds invested in certificates of deposit and a lower loan/share ratio compared to similar institutions. These issues have led to a decline in average earnings on investments and reduced profit margins. The paper provides insights into the implications of these financial trends and highlights the need for strategic adjustments within the ECU to enhance its economic performance.
The Impact of Technology on Marketing Strategy
- 24 Seiten
- 1 Lesestunde
The paper explores the significant influence of technology on marketing practices, emphasizing its role in shaping the modern information society. It highlights how organizations view information as a vital resource for competitive advantage, necessitating the use of technology for data management and analysis. With substantial investments in marketing-related IT applications, particularly in the UK, the paper underscores the growing importance of technology in marketing strategies and the ongoing trend of increasing expenditure in this area.
Focusing on consumer behavior, this seminar paper explores its significance in the airline industry, using Air Lingus as a case study. It addresses key questions related to consumer preferences and decision-making processes. Additionally, the paper outlines a strategy for implementing a relationship marketing program, highlighting the importance of building customer loyalty in a competitive market. The analysis provides valuable insights for understanding and enhancing consumer engagement in the airline sector.