Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Gabriele Brünings

    The city hall of Bremen
    Auf köstlichem Fundament ...
    Das Bremer Rathaus
    • Das Bremer Rathaus

      • 144 Seiten
      • 6 Lesestunden

      Seit sechs Jahrhunderten schmückt das Bremer Rathaus den Marktplatz der Freien Hansestadt. 2004 wurde es zusammen mit dem Bremer Roland zum UNESCO-Welterbe der Menschheit ernannt. Ein Baudenkmal allerersten Ranges – aber auch ein Haus mitten im Leben. Dieses Buch bietet Einblicke in die Geschichte, erzählt vom Alltag im Rathaus und lädt die Leserinnen und Lesern zu einem unterhaltsamen Blick hinter die Kulissen des Bremischen Regierungssitzes ein.

      Das Bremer Rathaus
    • Wahrlich kein alltäglicher Ort, das Bremer Rathaus. Im Herzen unserer Freien Hansestadt, inmitten des städtischen Geschehens liegt dieses historische Baudenkmal. Es ist nicht allein der Arbeitsplatz des Bürgermeisters und Tagungsort des Bremer Senats, es ist auch Zeuge einer spannenden und abwechslungsreichen Geschichte. Die Autorin beschreibt kompetent, wie es zum Bau des Gebäudes kam und gewährt Einblick in die Arbeit der 80 Frauen und Männer, die heute im Rathaus ihren Arbeitsplatz neben dem Bürgermeister haben. Sie schildert den 'Alltag' der Landesregierung und erzählt nicht nur hierzu amüsante Anekdoten. Ausführlich würdigt die Autorin das von der Öffentlichkeit weithin geschätzte 'köstliche Fundament' des Rathauses: den Bremer Ratskeller. Illustriert wird diese kenntnisreiche Darstellung der Geschichte und der Gegenwart dieses herausragenden historischen Gebäudes mit Fotos des Bremer Fotografen Jürgen Nogai. Er fotografierte das Rathaus bis in den letzten Winkel, stellt Räume vor, die für die Öffentlichkeit unzugänglich sind und lässt das Rathaus in vielen Detailaufnahmen neu entdecken.

      Auf köstlichem Fundament ...
    • Wahrlich kein alltäglicher Ort, das Bremer Rathaus. Im Herzen unserer Freien Hansestadt, inmitten des städtischen Geschehens liegt dieses historische Baudenkmal. Es ist nicht allein der Arbeitsplatz des Bürgermeisters und Tagungsort des Bremer Senats, es ist auch Zeuge einer spannenden und abwechslungsreichen Geschichte. Die Autorin beschreibt kompetent, wie es zum Bau des Gebäudes kam und gewährt Einblick in die Arbeit der 80 Frauen und Männer, die heute im Rathaus ihren Arbeitsplatz neben dem Bürgermeister haben. Sie schildert den 'Alltag' der Landesregierung und erzählt nicht nur hierzu amüsante Anekdoten. Ausführlich würdigt die Autorin das von der Öffentlichkeit weithin geschätzte 'köstliche Fundament' des Rathauses: den Bremer Ratskeller. Illustriert wird diese kenntnisreiche Darstellung der Geschichte und der Gegenwart dieses herausragenden historischen Gebäudes mit Fotos des Bremer Fotografen Jürgen Nogai. Er fotografierte das Rathaus bis in den letzten Winkel, stellt Räume vor, die für die Öffentlichkeit unzugänglich sind und lässt das Rathaus in vielen Detailaufnahmen neu entdecken. Englischsprachige Ausgabe.

      The city hall of Bremen