Brot
Auf der Suche nach dem Duft des Lebens
Brot riecht nach Heimkommen, Familie und Liebe. Es stiftet Religionen und Revolutionen, verursacht Zöliakiepanik und Weizenwampenangst. Brot ist Grundnahrungsmittel und essbare Sehnsucht, eine universelle Metapher. Was erzählt Brot über die Menschen, die es essen, und die Verhältnisse, in denen es gebacken wird? Walter Mayer begibt sich auf die Suche nach der Bedeutung des Brotes: Er schreibt über Gluten und Saatgutkonzerne, Sauerteigkulturen und die Brotvermehrung im Neuen Testament. Er lernt von Sarah Wiener die Grundlagen des handwerklichen Backens, spricht mit Ernährungsminister Christian Schmidt und interviewt Brotmilliardär Heiner Kamps. Seine Reise führt ihn zu Bäckern in Albanien, Marrakesch, Edinburgh und den österreichischen Alpen. Schließlich gelangt er in die Küche seiner Mutter, der Bäckerstochter, immer auf der Suche nach dem Duft des Lebens. Dieses wunderbar illustrierte Buch vereint Reportage, Kulturgeschichte und Familienmemoir und ist eine Liebeserklärung an das Brot. Der Duft des frisch gebackenen Brotes, der sich aus über 400 Komponenten zusammensetzt, bleibt unvergesslich.