Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Walter Mayer

    Steuerrecht 2
    Privilegierungswürdigkeit passiven Rücktrittsverhaltens bei modaler Tatfortsetzungsmöglichkeit
    Von Pfeif'n und Trott'ln
    Untersuchungen zur Grammatik des Mittelassyrischen
    Assyrien und Urarṭu 1
    Brot
    • Brot

      Auf der Suche nach dem Duft des Lebens

      4,8(15)Abgeben

      Brot riecht nach Heimkommen, Familie und Liebe. Es stiftet Religionen und Revolutionen, verursacht Zöliakiepanik und Weizenwampenangst. Brot ist Grundnahrungsmittel und essbare Sehnsucht, eine universelle Metapher. Was erzählt Brot über die Menschen, die es essen, und die Verhältnisse, in denen es gebacken wird? Walter Mayer begibt sich auf die Suche nach der Bedeutung des Brotes: Er schreibt über Gluten und Saatgutkonzerne, Sauerteigkulturen und die Brotvermehrung im Neuen Testament. Er lernt von Sarah Wiener die Grundlagen des handwerklichen Backens, spricht mit Ernährungsminister Christian Schmidt und interviewt Brotmilliardär Heiner Kamps. Seine Reise führt ihn zu Bäckern in Albanien, Marrakesch, Edinburgh und den österreichischen Alpen. Schließlich gelangt er in die Küche seiner Mutter, der Bäckerstochter, immer auf der Suche nach dem Duft des Lebens. Dieses wunderbar illustrierte Buch vereint Reportage, Kulturgeschichte und Familienmemoir und ist eine Liebeserklärung an das Brot. Der Duft des frisch gebackenen Brotes, der sich aus über 400 Komponenten zusammensetzt, bleibt unvergesslich.

      Brot
    • Der Brief von Sargon II. an den Gott Assur beschreibt die 8. Kampagne und ist eine wichtige Quelle über die Urartäer und die assyrische Kriegsführung während des späten 8. Jahrhunderts v. Chr. In dieser Studie liegt der Schwerpunkt auf der Edition und Übersetzung; zusätzlich wird eine Analyse der Inhalte gegeben. Ein besonderes Kapitel ist der Beute aus Musasir gewidmet. Am Ende befinden sich umfangreiche Listen aller Wörter und Namen, die eine weitere Forschung ermöglichen. Der zweite Teil des Bandes wurde im Winter 2013 veröffentlicht. Er ist den zweisprachigen urartäisch-assyrischen Texte gewidmet.

      Assyrien und Urarṭu 1
    • Die Einkommensteuer ist die Steuer vom Einkommen der natürlichen Person und beeinflusst die wirtschaftliche und finanzielle Situation von allen Steuern am stärksten. Das Buch veranschaulicht kompakt, verständlich, anschaulich und anhand einer Vielzahl von Beispielen und Tabellen dieses immer komplizierter werdende Rechtsgebiet. Ergänzt wird die Darstellung durch eine Einführung in die Besteuerung grenzüberschreitender Sachverhalte. Es wendet sich an den Praktiker im Bereich der beratenden Berufe, der Wirtschaft, der Gerichte und Verwaltungen, außerdem an Studenten zur Klausurvorbereitung. Auf der beigefügten CD-ROM befinden sich u. a. der Text des EStG, Richtlinien und alle zitierten Urteile. Darüber hinaus lässt sich das erworbene Wissen anhand von interaktiven Klausurfällen und einem Multiple-Choice-Test wiederholen und vertiefen.

      Steuerrecht 2
    • Das Buch stellt in verstandlicher und anschaulicher Weise die Grundlagen der steuerrechtlichen Gewinnermittlungsvorschriften dar und gibt Studenten Klausurtipps fur ihre Prufungen im Steuerrecht und Praktikern Hinweise zur Losung von Problemen bei der Anwendung steuerlicher Rechnungslegungsvorschriften. Neben der Darstellung der handelsrechtlichen Bilanzierungsvorschriften werden die einschlagigen Vorschriften zur Erstellung von Steuerbilanzen anhand von Beispielen, Tabellen und Schaubildern anschaulich erlautert. Die beiliegende CD enthalt eine Horfassung des Buchinhalts (MP3) und die im Buch genannten Vorschriften, Richtlinien und Urteile der Finanzgerichte im Volltext, ausserdem interaktive Klausurfalle und einen Multiple-Choice-Test zur Uberprufung des Gelernten.

      Steuerrecht 3
    • Walter Mayer zweiter Band uber die Beziehung zwischen Assyrien und Urartu wahrend des 1. Jt. v. Chr. beschaftigt sich mit den zweisprachigen assyrisch-urartaischen Texten aus Urartu und deren politische und regionale Bedeutung. Meist befinden sich die Inschriften auf Stelen, die an aussergewohnlichen Orten standen. Die Texte unterscheiden sich von den Konigsinschriften und erganzen daher die historischen Informationen. Daruber hinaus sind sie von unschatzbarem Wert fur die Analyse des urartaischen Lexikons. Alle Texte sind mit Ubersetzungen versehen, ebenso mit philologischen Kommentaren und weitere Hintergrundinformationen. Der Band wird durch umfangreiche Listen aller Worter und Namen erganzt, die weitere Forschung erst zu ermoglichen konnen.

      Assyrien und Urarṭu 2