Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Berthold Steinhilber

    Geisterstädte in Amerikas Westen
    Passbilder
    Deutschland
    Alpenbahnen
    Wiener Geschichten - ein Streifzug durch Beisln, Bars und Kaffeehäuser der Künstler. Ein Streifzug durch Beisln, Bars und Kaffeehäuser der Künstler
    Deutschlands Landschaften
    • Deutschland ist vielfältig und voller beeindruckend schöner Natur: großartige Nationalparks, artenreiche Biosphärenreservate und wahre Landschaftsparadiese liegen vor unserer Haustür. Berthold Steinhilber zeigt in seinen Fotografien ein außergewöhnliches Stück Deutschland abseits von Monokultur und versiegelten Landstrichen. Ein ganz besonderes Porträt unserer Heimat zwischen Wattenmeer und Königssee!

      Deutschlands Landschaften
    • Das Buch erzählt die Kulturgeschichte Wiens durch die Linse seiner gastronomischen Orte wie Beisln, Bars und Kaffeehäuser. Es bietet packende Geschichten über berühmte Persönlichkeiten und deren Erlebnisse an diesen Schauplätzen, ergänzt durch eindrucksvolle Fotografien, die kulinarische Ausflüge zu lehrreichen Erlebnissen machen.

      Wiener Geschichten - ein Streifzug durch Beisln, Bars und Kaffeehäuser der Künstler. Ein Streifzug durch Beisln, Bars und Kaffeehäuser der Künstler
    • "Mit dem Zug durch die Alpen" ist ein Bildband, der die beeindruckenden Alpenbahnen von Osten nach Westen präsentiert. Er zeigt Züge in der atemberaubenden Natur der Alpen, wo Technik und Geschichte auf majestätische Landschaften treffen. Ein Meisterwerk der Eisenbahngeschichte!

      Alpenbahnen
    • Woher kommen wir Deutsche und was hat uns geprägt? Aufschluss geben Eiszeithöhlen, mittelalterliche Klöster und industrielle Erfindungen. Impulse von Fremden ziehen sich wie ein roter Faden durch die Jahrhunderte römische Straßenbauer in Niedergermanien, holländische Deichbauer in Nordfriesland oder französische Hugenotten in Brandenburg. Eine spannende visuelle Zeitreise, die große Weltgeschichte in unserer Heimat vor Ort sichtbar macht. Von prähistorischen Siedlungen bis zur deutschen Einheit, von Luther bis Thomas Mann In diesem Bildband wird deutsche Geschichte sinnlich greifbar.

      Deutschland
    • Der große Goldrausch des 19. Jahrhunderts zog Tausende von Abenteurern in den Westen der USA, wo Schürfercamps und Goldgräberstädte schnell entstanden und ebenso rasch wieder verschwanden. Heute sind die verfallenen Häuser, rostigen Autowracks und verwaisten Schächte der Geisterstädte faszinierende Relikte eines kurzen amerikanischen Traums. Der Fotograf Berthold Steinhilber hat einige dieser verlassenen Städte besucht und sie während der Abenddämmerung und Nacht eindrucksvoll abgelichtet. Mit geschicktem Spiel von Licht und dem geheimnisvollen Blau des Himmels fängt er die unheimliche Atmosphäre der verlassenen Orte ein. Seine Fotografien von verstaubten Spieltischen, morschen Geschäftsfassaden und verblichenen Steckbriefen erzählen Geschichten vom einstigen Leben in diesen berüchtigten Städten. Ob das berüchtigte Bodie, bekannt für Schießereien und Glücksspiel, oder Rhyolite, dessen Existenz dem Whiskeyrausch seines Gründervaters zu verdanken ist – Steinhilber erweckt die Vergangenheit mit informativen Texten und beeindruckenden Bildern, die vom Fotokritiker Michael Koetzle kommentiert werden. Der Journalist Mario Kaiser, ein moderner Abenteurer, beschreibt in seinen Erlebnissen, wie das Leben in einer Geisterstadt heute aussieht.

      Geisterstädte in Amerikas Westen
    • Gespenstisch ragen die steinernen Relikte der britischen Klosterruinen in den Himmel. Auch nach Zerstörung und Verfall zeugen sie von der einstigen Größe und Erhabenheit des englischen Mönchstum. 'Die Klage der Steine' erzählt die Geschichte dieser 'Burgen der Seele'. Mit der speziellen Beleuchtungstechnik seiner Nachtaufnahmen zeigt der Fotograf Berthold Steinhilber sie ihrer herben, weltvergessenen Schönheit.

      Die Klage der Steine