Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Stefan Frank

    Die schwere Last der Schweigepflicht; Es ward Mord, Isabel; Gib mich frei!
    Die NAcht, die Dr. Frank nie vergaß, Ein blonder Traum - sein letytes Glück, Nachtschwester Veras falsches Spiel
    Die Unbekannte von Zimmer 5
    Leben, um geliebt zu werden
    Diagnose Ehekrise
    Die Weltvernichtungsmaschine
    • Die Weltvernichtungsmaschine

      Vom Kreditboom zur Wirtschaftskrise

      3,0(2)Abgeben

      Jahrelang stützte sich das Wachstum der Weltwirtschaft vor allem auf den Immobilienboom in den USA. Mit Hilfe der Notenbanken und immer komplexeren und dubioseren Methoden wurde er über jedes Maß hinausgetrieben. Nun folgt auf die größte Spekulation aller Zeiten die Weltwirtschaftskrise. Als wäre das Finanzsystem im Besitz der „Weltvernichtungsmaschine“ aus Stanley Kubricks Film „Dr. Seltsam“, ist es in der Lage, Hunderte Milliarden von den Staaten und letztlich den Steuerzahlern zu erpressen. Stefan Frank zeigt, warum es so kommen musste, illustriert die Situation anhand von historischen Beispielen und beweist, dass die politisch Verantwortlichen nicht nur tatenlos zugeschaut, sondern der Krise aktiv den Weg gebahnt haben. Der Politikwissenschaftler und Publizist Stefan Frank, geb. 1976, schrieb schon 2002 über den sich ankündigenden Immobilien- und Bankencrash und analysiert regelmäßig die Entwicklungen an den Finanzmärkten für Zeitungen, Zeitschriften und Hörfunk.

      Die Weltvernichtungsmaschine
    • Österreichisches Staatsrecht

      Band 1: Grundlagen

      • 388 Seiten
      • 14 Lesestunden

      Die 3. Auflage des Lehrbuchs 2020 bietet für Studierende und Praktiker eine umfassende Darstellung der verfassungsrechtlichen Grundlagen Österreichs. Tiefgehender und verständlicher Arbeitsbehelf zu verfassungsrechtlichen Grundlagen Dieses Buch behandelt die verfassungsrechtlichen Grundlagen der Republik Österreich. Von der Verfassungsgeschichte und den Baugesetzen (Grundprinzipien) der Bundesverfassung spannt sich der Bogen über die Mitgliedschaft Österreichs in der EU und in der Staatengemeinschaft hin zu dem verfassungsrechtlichen Verhältnis von Bund und Ländern. Die verständliche Sprache in Verbindung mit höchstem wissenschaftlichem Anspruch macht diesen Band zu einem wertvollen Arbeitsbehelf für Studierende ebenso wie für Wissenschaft und Praxis. Das Werk "Österreichisches Staatsrecht" erscheint in vier Bänden: Band 1: Grundlagen Band 2: Staatliche Organisation Band 3: Grundrechte Band 4: Allgemeine Lehren des Verwaltungsrechts

      Österreichisches Staatsrecht