Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Jürgen Dieringer

    18. März 1969
    Europäische Entscheidungen kontrollieren
    Regional Governance in EU-Staaten
    Staatlichkeit im Wandel?
    Das politische System der Republik Ungarn
    Von der Idee zum Konvent
    Nanogambit
    • 2018

      Der Tübinger Naturwissenschaftler Andries Niemetz macht eine bahnbrechende Entdeckung im Bereich der Nanotechnologie, die den Lauf der Weltgeschichte verändern könnte. Skeptisch gegenüber universitären Ethikräten und staatlicher Regulierung forscht er im Geheimen. Doch nach einem Diebstahl wird dem Professor bewusst, dass seine Erfindung die Büchse der Pandora geöffnet hat. Der von Niemetz beauftragte Privatdetektiv Mennet jagt dem Material in Istanbul und Budapest hinterher, während der Professor in Tübingen die Grenzen der Wissenschaft aufgezeigt bekommt. Ein Roman über Ethik in den Wissenschaften und die Gefahren der Forschung. Hintergrund dieses Romans ist eine naturwissenschaftliche Debatte aus den 1980er Jahren, die damals noch utopisch war. Mit dem rasanten wissenschaftlich-technischen Fortschritt – auch und gerade in der Nanotechnologie – steht die einstige Utopie nah an der Schwelle zur Realität. 2016 gewannen Jean-Pierre Sauvage, Fraser Stoddart und Bernard Feringa den Nobelpreis für Chemie. Sie entwickelten Nanomaschinen aus Molekülen.

      Nanogambit
    • 2009

      Das politische System der Republik Ungarn

      Entstehung – Entwicklung – Europäisierung

      • 392 Seiten
      • 14 Lesestunden

      Ungarn - das politische System Eine Gesamtdarstellung des politischen Systems der Republik Ungarn von einem echten Kenner der Materie. Die Entwicklung und Veränderung der Institutionenordnung wird aus der Transformationsphase der späten 1980er Jahre heraus erklärt, außerdem geht der Autor auf die aktuellen Europäisierungsprozesse und deren Auswirkungen ein. Aus dem Inhalt: Einleitung: Die Genese politischer Systeme Vom Kádárismus zur Demokratie Parteien und Wahlen Der Staatspräsident Das Parlament Die Regierung Das Verfassungsgericht Territoriale Selbstverwaltung Das Volk und der Staat Bilanz: Zwanzig Jahre nach dem Systemwechsel

      Das politische System der Republik Ungarn
    • 2001

      Der Band befasst sich mit dem Wandel von Staatlichkeit im wirtschaftlichen Transformationsprozess Ungarns. Dazu wird die Regulierung der netzgebundenen Wirtschaftszweige Verkehr, Energie und Telekommunikation analysiert. Die Untersuchung basiert auf der Transformationsforschung und der „Theory of the regulatory state“.

      Staatlichkeit im Wandel?