Was brauchen Kinder und Jugendliche in schwierigen Entwicklungsphasen? F. Vogt liefert keine pädagogischen „Rezepte“. Sie schafft neue Zugänge zur Seele des Kindes. Sie macht vertraut mit einer völlig neuen Art der Aufmerksamkeit für das Eigene und Besondere von Kindern und Jugendlichen. Wenn Kinder die Erfahrung machen, dass sie mit ihrem Eigenen gesehen und geachtet werden, ist die Basis für ein vertrauensvolles Miteinander hergestellt. Dadurch gewinnen sie das Stehvermögen, das ihnen hilft.
Felicitas Vogt Reihenfolge der Bücher






- 2006
- 2003
Der Klimasturz im Begegnungsraum
Eine Generation sucht Kontakt
Die Autorin stellt in dem Buch die heutige Begegnungskultur, vor allem mit den Jugendlichen, in ein besonderes Rampenlicht. Dabei sind folgende Kernfragen wegleitend: Wie kann bei Konflikten Abstand genommen werden von den rein lösungsorientierten Strategien, um Entwicklung überhaupt wieder einen Raum zu geben? Wie werden Fesselungen der modernen Nichtbeziehungsformen entlarvt und Wege aufgesucht, die eine Begegnungskultur wieder möglich machen? Wie kann die eigene vernachlässigte Gefühls- und Erlebnislandschaft neu belebt werden und sich richtungsweisend für wirklichen Kontakt entwickeln?
- 2000
Immer mehr wächst die Sehnsucht nach wirklicher Begegnung mit dem Mitmenschen, während gleichzeitig die Fähigkeit abnimmt, diese Sehnsucht zu stillen. Eine Erfahrung des heutigen Menschen, die zahlreichen Sozialkrisen, Verhärtungen und Trennungen unserer Zeit zu Grunde liegen. Welche Rolle spielen Entwurzelungen in der Kindheit und Jugend für diese Unfähigkeit? Wie lernen wir unsere schmerzhaften Begegnungsprozesse umzuwandeln in eine wahre Begegnungsfähigkeit? Welche Aufgabe hat die Verwundbarkeit der Seele und wie können wir mit ihr umgehen?
- 2000
Sucht hat viele Gesichter
- 130 Seiten
- 5 Lesestunden