August Perlmann, Musikliebhaber, Lebemann und Pionier der "klinischen Suggestion" - der Spross einer jüdischen Wiener Familie hat es zum erfolgreichen Hypnosearzt an einer Londoner Klinik gebracht. Da wird ein Abend im Jahr 1906 zum Wendepunkt seines Lebens: Die junge, todkranke Sylvie Blum scheint besessen von der Idee, einer anderen Zeit und Welt zu entstammen und reißt Perlmann in einen Strudel aus Phantastischem und Unerhörtem. Vor allem die wunderschöne Madame Barrett, Spiritualistin und Schwester eines von Perlmann verehrten russischen Komponisten, macht Sylvies Fall zu einer Versuchung, die seine gesamte Existenz in Frage stellt.
Brooks Hansen Reihenfolge der Bücher
Brooks Hansen schreibt aufschlussreiche Romane, die sich mit der Komplexität menschlicher Beziehungen und moralischer Zwickmühlen befassen. Sein unverwechselbarer Stil zeichnet sich durch sorgfältig ausgearbeitete Prosa und ein tiefes Verständnis der menschlichen Psyche aus. Mit seinem Werk regt Hansen die Leser dazu an, über die Natur des Gewissens und die Konsequenzen unserer Entscheidungen nachzudenken. Seine literarischen Beiträge stellen eine bedeutende Stimme in der zeitgenössischen amerikanischen Fiktion dar.






- 2001
- 1999
Gerade haben Piorelli und Bette, das Spatzenpaar, zwei entzückende Küken ausgebrütet, da werden sie durch ein Unglück getrennt. Gäbe es nicht Cäsar, das Rentier, und Elsbeth, das Körnermädchen, wäre die Geschichte wohl schlimm ausgegangen.