Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Ruth Tobias

    Ruth Tobias ist eine lebenslange Chronistin, deren Liebe zum geschriebenen Wort durch eine tiefe Faszination für Lernen und Teilen ergänzt wird. Ihre literarische Reise, die bereits in der Kindheit begann, erstreckte sich über Anglistik und Poesie und führte sie schließlich dazu, eine gefeierte Autorin im Bereich Essen und Trinken zu werden. Tobias verbindet meisterhaft ihr erzählerisches Talent mit einer Leidenschaft für Gastronomie und erforscht deren kulturelle und soziale Dimensionen mit scharfem Blick und raffiniertem Stil. Ihre Schriften erheben das Erlebnis des Essens und Trinkens zu einer Kunstform und bieten den Lesern eine fesselnde Erkundung von Geschmack und Sinneserlebnissen.

    Denver & Boulder Chef's Table
    Food Lovers' Guide To(r) Denver & Boulder
    Denver & Boulder Chef's Table
    Lissabon
    Der Sebastianismo in der portugiesischen Literatur des 20. Jahrhunderts
    GO VISTA: Reiseführer Lissabon
    • 2020

      GO VISTA: Reiseführer Lissabon

      Mit Faltkarte und 3 Postkarten

      Über das Reiseziel Portugals Hauptstadt Lissabon ist eine Stadt der Großartige Bauten aus der Zeit der Entdeckungen konkurrieren mit postmodernen Gebäuden, die ebenso das Stadtbild prägen. Die Weltausstellung EXPO 1998 war bereits ein Blick in die Zukunft – doch gleichzeitig wird der Besucher an jeder Ecke an Lissabons große Vergangenheit erinnert. Ein nahezu maroder Charme liegt über der Stadt, der grünlich schimmernde, omnipräsente Fluss, ein tiefblauer Himmel und ein Licht zum Träumen len die abgeblätterten Überbleibsel ehemaliger Größe fast romantisch erscheinen. Vergangenheit und Zukunft, das sind wohl die beiden Komponenten Lissabons, die Gegenwart verliert sich irgendwo zwischen den imposanten Entdeckerbauten von Belém und dem futuristisch anmutenden Einkaufszentrum Amoreiras. Menschen aus den ehemaligen Kolonien machen aus der Stadt ein Vielvölkergemisch. Tauchen Sie ein in ein Meer von Licht und Farben, von Gerüchen und Klängen sich schmerzhaft verzehrender Stimmen und Gitarren des Fado. Len Sie sich verzaubern von Lissabon – wie Rom auf sieben Hügeln erbaut –, der Stadt vieler Sehnsüchte und unerfüllter Träume, besungen von den großen Dichtern des Landes, melancholisch und charmant zugleich – und entdecken Sie trotz allem auch eine Stadt des geschäftigen Aufbruchs, die den Blick nach vorn richtet.

      GO VISTA: Reiseführer Lissabon
    • 2002

      Der Sebastianismo in der portugiesischen Literatur des 20. Jahrhunderts

      Zur literarischen Konstruktion und Dekonstruktion nationaler Identität am Beispiel eines Erlösermythos

      Der Sebastianismo, die Hoffnung auf die Rückkehr des 1578 im marokkanischen Alcácer-Quibir verschollenen Königs Sebastião, hat die portugiesischen Vorstellungswelten geprägt wie kein anderer Mythos. Kaum ein Thema wird im Land so kontrovers diskutiert wie der portugiesische Erlösermythos. Sebastianismus steht für ein historisches Ereignis, einen messianischen Glauben, eine portugiesische Charaktereigenschaft, einen psychologischen Kompensationsmechanismus, eine politisch-ideologische Diskussionsgrundlage, ein mythisches Deutungsschema nationaler Geschichte und ein Symbol nationaler Identität. Die Dissertation zielt nicht darauf ab, einen weiteren polemischen Beitrag zur Auseinandersetzung mit dem Mythos zu leisten, sondern will eines der bedeutendsten Elemente portugiesischer Kulturgeschichte anhand seiner literarischen Bearbeitung unter wechselnden gesellschaftlichen und historischen Bedingungen transparenter machen. Im Mittelpunkt steht der Sebastianismus als Identitätsdiskurs in Theater und Roman seit 1930. Dabei werden unter anderem Werke von José Régio, Natália Correia, Manuel Alegre, António Lobo Antunes und Almeida Faria behandelt.

      Der Sebastianismo in der portugiesischen Literatur des 20. Jahrhunderts
    • 2001

      Die Expo 1998 war bereits ein Blick in die Zukunft - doch gleichzeitig wird der Besucher an jeder Ecke Lissabons an die große Vergangenheit erinnert. Ein nahezu maroder Charme liegt über der Stadt, der omnipräsente Fluss, ein tiefblauer Himmel und ein Licht zum Träumen lassen die abgeblätterten Überbleibsel ehemaliger Größe fast romantisch erscheinen. Ein wohldosierter Rundgang erschließt dem Besucher die Metropole am Tejo. Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten sind ergänzend von A-Z aufgelistet. Viele Servicetipps für Feinschmecker, Einkaufslustige und Kulturinteressierte finden sich ebenfalls. Der ausfaltbare Stadtplan und ein kleiner Sprachführer machen die Orientierung auf allen notwendigen Gebieten leicht.

      Lissabon