Moritz Thanner Bücher




Kinder als Patienten stellen die Heilkunde vor ganz besondere Probleme. Im Kindesalter werden psychisch und physisch die Weichen für spätere Gesundheit und Krankheitsbelastung gestellt. Das rechtzeitige Erfassen von kindlichem Fehlverhalten und Gesundheitsstörungen ist daher ebenso notwendig wie eine ursachenbezogene und naturkonforme Therapie. - Sodann: In der Kinderheilkunde spielen die seelisch-geistigen und sozialen Umfeldfaktoren eine noch größere Rolle als bei erwachsenen Patienten. Kinder und Heranwachsende haben zumeist größere Schwierigkeiten, ihre eigenen Probleme einzuordnen und zu artikulieren, um so bei der Anamnese und Therapie mitzuwirken. Der Therapeut muss auf diese Probleme durch Begabung und spezifische Fachkenntnisse gut vorbereitet sein. - Diese beiden Schwerpunkte sind die Domäne der komplementären Heilberufe, die bereits auf spezielle Ausbildungsgänge für „Naturheilkundliche Fachtherapeuten“ oder „Fachberater für Kinderheilkunde“ zurückgreifen können. Dieses Fachbuch konzentriert sich auf ihre Anforderungen und Interessen. - Berufsziel Kinderheilpraktiker ? - Bestens geeignet auch für: Kinderkrankenschwestern, Kindergärtnerinnen, Psychotherapeuten, Lehrer und Erzieher.
Mit diesem Lehrbuch gelingt dem Heilpraktiker der effiziente Einstieg in die Notfallmedizin. Er bekommt - auf der Basis einer medizinischen Grundausbildung - einen Überblick über die wichtigsten lebensrettenden Therapien und gewinnt die Sicherheit, auf die es ankommt. Das praxisorientierte Buch schafft eine solide Grundlage, die es dem Heilpraktiker ermöglicht, in Notfällen schnell und richtig zu handeln. Aus dem Inhalt: - Rechtliche Aspekte - Der Notfallpatient - Grundlegendes zu natürlichen Heilmitteln und zur Notfallmedizin - Grundlegendes zu den wichtigen Vitalfunktionen/Regelkreisen - Internistische Notfälle - Psychologische Notfälle - Reanimation - Unfälle im Straßenverkehr - Verbrennungen/Verbrühungen - Vergiftungen u. v. m.