Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Neil Bissoondath

    19. April 1955

    Neil Bissoondaths literarisches Werk befasst sich mit Themen wie kultureller Entfremdung, Exil und häuslichen Umwälzungen, oft durch Charaktere, die sich ihrer Vergangenheit stellen. Seine charakteristisch stilisierten Erzählungen und Romane bieten tiefe Einblicke in die menschliche Psyche und gesellschaftliche Fragestellungen. Bissoondath untersucht kritisch die Auswirkungen von Multikulturalismus und Identitätspolitik und bietet den Lesern eine zum Nachdenken anregende Perspektive auf die Komplexität der modernen Gesellschaft. Seine Prosa wird für ihre Dringlichkeit und ihre Fähigkeit geschätzt, tiefe Reflexionen über Fragen der Zugehörigkeit und Andersartigkeit anzuregen.

    Doing the Heart Good
    Karibik, Kleine Antillen
    Casaquemada oder Die Insel der Gewalt. Roman
    Willkommen, Mr. Mackenzie
    • 2004

      Willkommen, Mr. Mackenzie

      • 350 Seiten
      • 13 Lesestunden
      4,0(1)Abgeben

      Geschichten über Freundschaft und Liebe, über Vergangenheit und Erinnerung: In seinem Roman 'Willkommen, Mr. Mackenzie' zeichnet Neil Bissoondath ein bewegendes Bild des Lebens, humorvoll und hintersinnig, voller Melancholie und Hoffnung. Alistair Mackenzie, emeritierter Professor für englische Literatur, lebt seit dem Tod seiner Frau allein. Zu seiner Tochter Agnes hat der eigensinnige Witwer ein gespanntes Verhältnis. Als sein Haus bei einem Feuer zerstört wird, ist er jedoch gezwungen, bei ihr und ihrer Familie einzuziehen. Mackenzie hat es nicht einfach, sich in seiner neuen Umgebung zurechtzufinden, und flüchtet in Erinnerungen an frühere Jahre. In Gedanken läßt er Menschen vorüberziehen, die seinen Weg kreuzten oder sein Leben teilten. Er erinnert sich an seine Schwester, die mit einem Zirkusakrobaten durchbrannte, an seinen Schwager, der hoch über den Wolken auf einem Flugzeugflügel spazierenging, an den Gärtner, der für seinen Nachbarn zum Mörder wurde. und an seine Frau Mary, die er ein Leben lang liebte und beinahe für immer verloren hätte. Kunstvoll verknüpft Neil Bissoondath verschiedene Episoden zu einem faszinierenden Roman über einen Mann, der alles hinter sich lassen mußte, um endlich bei sich selbst anzukommen.

      Willkommen, Mr. Mackenzie
    • 2000

      Der APA Guide Karibik – Kleine Antillen verzaubert mit exzellenten Fotografien und vermittelt tiefe Einblicke in die faszinierende Kultur und Geschichte der Region - von erfahrenen Reisejournalisten und Landeskennern für anspruchsvolle Reisende recherchiert.

      Karibik, Kleine Antillen
    • 1998

      Der Autor aus Trinidad beschreibt die Tragödie einer schönen Karibikinsel, die nach der Kolonialzeit mit Rassenhass, Korruption und Gewalt kämpft. Raj, ein Medizinstudent aus Kanada, kehrt zurück und setzt sich für eine gerechtere Welt ein, riskiert dabei jedoch das Glück seiner Familie.

      Casaquemada oder Die Insel der Gewalt. Roman