Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Anja Werner

    The transatlantic world of higher education
    Wenn es dunkel wird
    Arzneimittelstudien westlicher Pharmaunternehmen in der DDR, 1983-1990
    Junge Mütter im Vereinigten Königreich. Eine Übersicht über Lebensbedingungen, Hilfen und Unterstützungsmöglichkeiten
    • 2017

      Die Arbeit untersucht die Herausforderungen, denen jugendliche Mütter im Vereinigten Königreich gegenüberstehen. Sie analysiert die spezifischen Probleme, die mit der Mutterschaft in jungen Jahren verbunden sind, und beleuchtet die im Laufe der Jahre entwickelten Präventionsmaßnahmen sowie Strategien zur Unterstützung. Zudem werden verschiedene Hilfsangebote vorgestellt, die auf die besonderen Bedürfnisse junger Mütter und ihrer Kinder zugeschnitten sind. Ziel ist es, ein umfassendes Bild der sozialen Rahmenbedingungen und der verfügbaren Ressourcen zu vermitteln.

      Junge Mütter im Vereinigten Königreich. Eine Übersicht über Lebensbedingungen, Hilfen und Unterstützungsmöglichkeiten
    • 2016

      Im vorliegenden Band wurden auf Basis von behördlichen Dokumenten, Fachpublikationen und Interviews mit beteiligten Prüfärzten die klinischen Prüfungen von fünf westlichen Arzneimitteln in vier Einzelfallstudien systematisch ausgewertet. Dadurch konnte belegt werden, dass zwischen 1983 und 1990 nachweislich 163 westliche Arzneimittel an ca. 16.000 Frauen, Männern und Kindern in der DDR klinisch geprüft wurden. Im Fall der klinischen Prüfungen des synthetischen Wachstumshormonpräparats Saizen konnten erstmals umfangreiche Studien- und Patientenunterlagen analysiert werden. Die überprüften Arzneimittelstudien westlicher Pharmaunternehmen wurden auf medizinethische und juristische Normverstöße hin untersucht und in den historischen Kontext des DDR-Gesundheitswesens eingeordnet.

      Arzneimittelstudien westlicher Pharmaunternehmen in der DDR, 1983-1990
    • 2001

      Wenn es dunkel wird

      Gutenachtgeschichten

      • 56 Seiten
      • 2 Lesestunden

      Vierzehn Gutenachtgeschichten für die ganz Kleinen im ersten Erzählalter, vielfach in der Praxis erprobt und einfühlsam illustriert. Kleine Juwelen, die Kinder immer wieder hören möchten. Die Schuhe gehen spazieren … Abends, als das Kind müde wurde, stellte es seine Schuhe unter sein Bett und ging schlafen. Die Schuhe waren aber noch gar nicht müde, und als alles still war, sagte der eine Schuh zum anderen: He du, linker Schuh, alle Menschen sind zur Ruh, ich will gern spazieren gehn, mir die Welt allein besehn! Und der linke Schuh antwortete: Ja du, rechter Schuh, alle Menschen sind zur Ruh’, ich will auch spazieren gehn, mir die Welt allein besehn! So gingen sie, tippe-tapp, tippe-tapp, tippe-tapp, alleine los, geradewegs aus dem Haus hinaus und auf die Straße. Vor Freude sprangen die beiden Schuhe in die Luft und tanzten im Kreise, und dann liefen sie munter die Straße entlang …

      Wenn es dunkel wird