Beirut im Krieg. Die Tochter eines autoritären und starrsinnigen evangelikalen Predigers sowie einer frommen, ihrem Mann ergebenen Mutter verliebt sich in einen palästinensischen Lehrer, der in ihr den Traum von einem freien Land weckt, in dem Solidarität zwischen den Bewohnern und Gleichberechtigung zwischen Mann und Frau herrschen.§In der Hoffnung auf Selbstbestimmung und eine gemeinsam gestaltete Zukunft flieht sie mit ihm vor ihren Eltern und aus dem Libanon in ein anderes arabisches Land.§Doch ihre neuen Lebensumstände erweisen sich wiederum als Gefängnis und ihr Mann als nicht weniger patriarchalisch als der Vater.§Erschüttert wird sie Zeugin des blutigen Rituals der Beschneidung kleiner Mädchen und begibt sich, da sie schwanger ist und sich eine ähnliche Zuzkunft für ihr Kind nicht vorstellen kann, erneut auf die Flucht.
Evelyne Accad Reihenfolge der Bücher
6. Oktober 1943
Evelyne Accad ist eine amerikanisch-libanesische feministische Autorin, deren Werke die komplexen Beziehungen zwischen Sprache, Sexualität und Kultur erforschen. Sie untersucht, wie Worte unser Verständnis von Weiblichkeit prägen und wie sie sowohl zur Stärkung als auch zur Unterdrückung dienen können. Ihr Schreiben, das oft von ihrem eigenen doppelten Erbe geprägt ist, zeichnet sich durch tiefe Introspektion und leidenschaftliches Eintreten für die weibliche Stimme aus. Accad ist nicht nur Schriftstellerin, sondern auch eine begabte Songwriterin und Interpretin.




- 2001