Matthew Innes
Matthew Innes' Schriften widmen sich der Spätantike und dem frühen Mittelalter, wobei er sich insbesondere auf Nordwesteuropa und das westliche Mittelmeer konzentriert. Seine Forschung beleuchtet vor allem zwei zentrale Themen: die „Nutzung der Vergangenheit“, also die Art und Weise, wie Vergangenes umgedeutet wurde, um die Gegenwart zu erklären, und die sozialen Beziehungen zwischen aristokratischen und kirchlichen Eliten, Königshöfen und ländlichen Gemeinschaften. Diese Interaktionen bestimmten kulturelle, wirtschaftliche und politische Dynamiken und führten zu einer international diskutierten Neuinterpretation des „Staatenbildungsprozesses“ im poströmischen Europa.