Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Leonhard Schmeiser

    1. November 1957
    Das Werk des Druckers
    Allgemeine Theorie der Mitteilung
    Die Erfindung der Zentralperspektive und die Entstehung der neuzeitlichen Wissenschaft
    Blickwechsel
    Vom Frieden
    EUROPA. Das Reich des Lesens
    • 2023

      Europas Besonderheit liegt in seinem Umgang mit Schrift, der sich änderte, als diese für alle zugänglich wurde. Während zuvor nur bestimmte Personen lesen und schreiben konnten, breitete sich die Schrift aus. Traditionelle Schriftnutzer versuchten, diese Entwicklung zu kontrollieren und unterdrückten unbefugtes Lesen, was zu einem blutigen Kampf um das Recht auf Schriftnutzung führte.

      EUROPA. Das Reich des Lesens
    • 2001

      Allgemeine Theorie der Mitteilung

      • 174 Seiten
      • 7 Lesestunden

      Die medientheoretische Wendung, die im Laufe der vergangenen hundert Jahre die Selbstgewißheit europäischer Wissenschaft zu Bruch gehen ließ, hat immer unabweisbarer den Verdacht aufkommen lassen, wir wüßten nicht, was wir wissen. Dieser Verdacht verleitet zu einer neuen Überheblichkeit: nämlich zum Postulat wenn auch resignativer Überlegenheit heutiger Einsichten in die Schwierigkeiten der Wissensbegründung über die epistemologischen Ansprüche, Gewißheiten und Urteile der Vergangenheit. Diese Arbeit versucht demgegenüber etwas zu skizzieren, was man eine Genealogie des Anspruchs auf Wissen nennen könnte, oder eine Phänomenologie des theoretischen Begehrens: der Frage nachzugehen, wie es zu dem Unternehmen Wissenschaft kommen konnte, und warum dieses nicht seit jeher an jenem Verdacht scheiterte.

      Allgemeine Theorie der Mitteilung
    • 2000
    • 1991