Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Werner Boysen

    19. Jänner 1961
    Interorganisationale Geschäftsprozesse in virtuellen Marktplätzen
    Management turnaround
    Prinzipien der Kybernetik
    Kybernetisches Denken und Handeln in der Unternehmenspraxis
    Grenzgänge im Management
    Management-Kybernetik
    • Management-Kybernetik

      12 praxisorientierte Ansätze für die Transformation zum resilienten Unternehmen

      4,0(1)Abgeben

      Konzepte aus der Kybernetik können dabei helfen, Organisationen zu einer nachhaltigen Stabilität zu führen. Werner Boysen zeigt praktisch auf, wie kybernetische Elemente erfolgreich in die Unternehmensführung eingebracht werden können: in Systemen denken, ein Bewusstsein für wechselseitige Effekte entwickeln, Komplexität bewältigen u. a. m. In 12 Kapiteln wird der mögliche Einsatz kybernetischer Methoden im Spektrum der Unternehmensführung aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet. Relevante Empfehlungen zu einzelnen Fokussen und viele Fragen zur Reflexion helfen den Leser*innen, die Inhalte im eigenen Geschäftsumfeld anzuwenden

      Management-Kybernetik
    • Grenzgänge im Management

      Quellen für neue Lösungsansätze

      Welche Parallelen lassen sich zwischen dem Triathlon und dem Managen von Unternehmen ziehen? Welche Erkenntnisse für gutes Management können aus der Stauforschung gewonnen werden? Was haben psychosomatische Störungen und managementbedingte Fehlentwicklungen in Unternehmen gemeinsam? Diese und 17 weitere spannende Analogien greift Werner Boysen in seinem Buch auf, um Impulse für ganzheitlich angelegtes, nachhaltiges Management zu geben. Der Blick über den eigenen Tellerrand hinaus sowie übergreifendes Denken und Handeln werden in einer dynamischen und komplexen Wirtschaftswelt zum wesentlichen Erfolgsfaktor. Neben den betriebswirtschaftlichen Grundlagen und dem sicheren Umgang mit etablierten Methoden der Unternehmensführung zählen Erfahrung und innovative Ideen zum Handwerkszeug eines guten Managers. Dieses Buch bietet interessante Impulse sowie Quellen für neue Ideen im Management und stellt bewährte Kreativtechniken bereit, die das Denken in Analogien anregen.

      Grenzgänge im Management
    • Kybernetisches Denken und Handeln in der Unternehmenspraxis

      Komplexes Systemverhalten besser verstehen und gezielt beeinflussen

      • 171 Seiten
      • 6 Lesestunden

      Gutes Management verlangt nach einem systemischen Ansatz, denn alles ist mit allem verbunden. Dieses Buch zeigt praxisgerechte Methoden und Vorgehensweisen, um die Problemlösungskompetenz und damit die Stabilität im Unternehmen zu erhöhen - und damit in der Wirtschaft als Ganzem. Konkrete Instrumente und anschauliche Beispiele bringen die Kerngedanken der kybernetischen Prinzipien in operative Reichweite zur Umsetzung im Unternehmen. Das Buch zeigt auch, was systemisches Management für einzelne Funktionen wie Controller, Vertriebsleiter, F& E-Leiter, Supply-Chain-Manager und HR-Manager bedeutet.

      Kybernetisches Denken und Handeln in der Unternehmenspraxis
    • Prinzipien der Kybernetik

      Modelle, Methoden & Instrumente zur Anwendung in Organisationen

      Dieses Handbuch stellt auf 60 Seiten in komprimierter und grafisch unterstützter Form die wesentlichen Prinzipien der Kybernetik vor, um Organisationsentwicklern schnell einen fundierten Überblick über systemisch sinnvolle Handlungsmöglichkeiten in komplexen Situationen zu geben. Darüber hinaus zeigt dieses Handbuch bewährte Vorgehensmodelle und Methoden sowie praxiserprobte Instrumente, die eine erfolgreiche Anwendung kybernetischer Prinzipien in der Unternehmenspraxis ermöglichen und erleichtern.

      Prinzipien der Kybernetik
    • Management turnaround

      Wie Manager durch Enzymisches Management wieder wirksam werden

      • 436 Seiten
      • 16 Lesestunden

      Vorwort Was Manager von diesem Buch erwarten können Eindimensionales Wachstumsdenken stört empfindlich das soziale und ökologische Glei- gewicht und entzieht Menschen Lebensqualität und den Sinn und kann ihnen schließlich sogar ihre Existenzgrundlage nehmen, wie sich in der globalen Wirtschaftskrise 2009 - zeichnet. Dieses Buch zeigt Managern, wie sie ihrem wirtschaftlichen Handeln neuen Sinn verleihen können. Sie sollten versuchen, das Zusammenspiel der wirtschaftlichen Kräfte wirklich zu verstehen und neue, sinnvolle Zusammenhänge herzustellen. Das erfordert ein grundsätz- ches Umdenken im Management, einen Turnaround, der sich allerdings lohnt. Die Methode des Enzymischen Managements bietet Managern einen ganzheitlichen und schlüssigen Ansatz zur wirksamen Führung von Organisationen in komplexen Umfeldern. Die aktuelle Wirtschaftskrise gibt einen besonderen Anlass, jetzt die großen Veränderungen anzugehen. 2008 ist es zu einer globalen Finanz- und Wirtschaftskrise gekommen. Offenbar stoßen viele Manager an Grenzen und werden wirkungslos. Bislang bewährte Managementkonzepte und -methoden scheinen in einer global vernetzten, komplexen Welt nicht mehr zu greifen; sie können sogar zu Managerfallen werden.

      Management turnaround
    • Interorganisationale Geschäftsprozesse in virtuellen Marktplätzen

      Chancen und Grenzen für das B-to-B-Geschäft

      • 356 Seiten
      • 13 Lesestunden

      Die Öffnung der Märkte und eine zunehmende Markttransparenz sind insbesondere für kleine und mittelständische Unternehmen eine Herausforderung. Das Umfeld ist geprägt von Globalisierungszwang, Vernetzung und Digitalisierung, Innovationsdruck, Preisdruck und einer Flut von Informationen. Werner Boysen analysiert den Einfluss alternativer Koordinationsformen auf die Effektivität und Effizienz internetbasierter Geschäftsprozesse und prüft Kommunikationsmodelle auf ihre Relevanz in virtuellen Marktplätzen. Er zeigt, in welcher Weise sich Marktstrukturen verändern, und beschreibt zu erwartende Szenarien in B-to-B-Märkten. Anhand einer Fallstudie aus dem Bereich der Industrie für flexible Verpackung werden die Gestaltungsansätze zur Konzeption virtueller Marktplätze überprüft.

      Interorganisationale Geschäftsprozesse in virtuellen Marktplätzen