Sarah Klein Bücher






Das Buch beschreibt die Entwicklung eines linearen und eines rotationssymmetrischen, scannenden Schreibverfahrens zur Herstellung von FBGs (Faser-Bragg-Gitter) in hochmodigen, passiv und aktiv dotierten Faserkernen. Die innovative Technik ermöglicht präzise Anpassungen und Optimierungen in der FBG-Erzeugung, was für verschiedene Anwendungen in der Optoelektronik von Bedeutung ist.
Ungarische Grenzgänger in Österreich aus arbeits-, sozial- und steuerrechtlicher Sicht
- 96 Seiten
- 4 Lesestunden
Die Diplomarbeit untersucht die rechtlichen Rahmenbedingungen und Herausforderungen ungarischer Unternehmen im internationalen Kontext. Sie analysiert spezifische Aspekte des Wirtschaftsrechts und deren Auswirkungen auf die Geschäftstätigkeit in Ungarn. Zudem werden die rechtlichen Strukturen und deren Entwicklung im Vergleich zu anderen Ländern betrachtet, um ein umfassendes Verständnis der Thematik zu vermitteln. Die Arbeit bietet sowohl eine theoretische als auch praktische Perspektive und ist besonders relevant für Studierende und Fachleute im Bereich Wirtschaftsrecht.
Nachts kommen die blauen Aliens und fressen dich auf. Life is a Story - story.one
- 80 Seiten
- 3 Lesestunden
In einer gefährlichen Welt, in der Essen tödlich und Regen ätzend ist, kämpft die 14-jährige Ella Riw ums Überleben. Sie muss sich nicht nur vor den tagsüber agierenden grünen Aliens in Menschengestalt schützen, sondern fürchtet auch die blauen Aliens, die nachts Kinder entführen und fressen. Mutige Menschen wie Ellas Tante Miriam stellen sich diesen Bedrohungen entgegen. Die Ankunft der neuen Mitschülerin Annabelle bringt zudem unerwartete Wendungen in Ellas Leben, als sie mit ihrem Schokokuchen die dunklen Geheimnisse ihrer Welt enthüllt.
Es war einer dieser Jobs, die einem die Luft zum atmen nahmen. Das sorgte dafür, dass ich in eine immer tiefer werdende Depression verfiel. Ein Jobwechsel sollte die Losung sein. Da ich nun aber keinen Beruf mehr ausübte, in dem meine Sexsucht befriedigt werden konnte, bestimmte diese immer mehr über meinen Alltag, sodass ich schließlich eine schwerwiegende Entscheidung traf.
Hermann Eidenbenz
- 167 Seiten
- 6 Lesestunden
Hermann Eidenbenz (19021993) was one of the first persons in Switzerland to describe himself as a graphic designer. From the first half of the 20th century into the 1950s, he was involved in graphic design education in Zurich, Magdeburg, Basel, and Brunswick, first as a student and later as a teacher. The didactic material from Eidenbenz's time as a teacher of graphic design published here throws light on this discipline at a time before graphic design in Switzerland had achieved international recognition.

