Das abenteuerliche Leben des Herrn Rembrandt – vom Königsmaler zum Bankrotteur Im Juli 2006 feiert die Kunstwelt den 400. Geburtstag eines Künstlers, dessen Ruhm als einzigartig gilt. Aber wie können wir uns auf einfache Weise diesem scheinbar unerreichbaren Genie nähern? Der Rembrandtspezialist Gary Schwartz wagt es, uns einen in Kennerkreisen als Halbgott gefeierten Mann verständlich zu machen. In sechs Kapiteln schildert er das legendäre Leben eines Müllersohns, der den Malerberuf als einfaches Handwerk lernte, dessen Intelligenz und Karrieresucht ihn zum Liebling der Könige und zum Großverdiener machten, der seine Bewunderer aber auch durch Arroganz verprellen und seine Frauen miserabel behandeln konnte und der das Ende seines Lebens als Hungerlöhner verbrachte, nachdem er sein großes Vermögen leichtsinnig aufs Spiel gesetzt hatte. Voll Spannung ist dieses Leben und mehr als alle belehrenden Worte weckt der Autor unser Verständnis, wenn er vor diesem Hintergrund die wichtigsten Werke Rembrandts vorstellt; seine schönen Frauenporträts, die biblischen Erzählungen und die berühmte „Nachtwache". Eine Einführung für alle, die einen neuen, offenen Blick schätzen, und ein Abenteuerroman für die, die nie ein Kunstbuch aufschlagen würden.
Gary Schwartz Bücher
Gary Schwartz ist ein führender Psychologe, der die Schnittstelle von Wissenschaft und Spiritualität erforscht. Seine Arbeit untersucht die unerklärlichen Aspekte der menschlichen Psyche und des Bewusstseins, wobei er sich auf Energie und ihr Heilungspotenzial konzentriert. Schwartz strebt danach, tiefgreifende spirituelle Fragen in die wissenschaftliche Forschung zu integrieren und zu zeigen, wie diese Bereiche zusammenarbeiten können, um unser Leben zu bereichern. Seine Forschung eröffnet neue Perspektiven auf die Beziehung zwischen Geist, Körper und Seele.






Wie hat Rembrandt, heute der berühmteste niederländische Künstler, seine Karriere begonnen? Wo und wie hat er gelernt, welche Bildthemen waren für ihn wichtig? Diesen und vielen weiteren Fragen geht Gary Schwartz auf den Grund. Informativ und kenntnisreich schildert er Rembrandts Lebensweg und zeigt, was zu seinem großen Erfolg geführt hat. Zum besseren Verständnis von Leben und Werk des Malers führt Gary Schwartz in den historischen und sozialen Kontext ein - so fragt er etwa danach, wie der Kunstmarkt funktionierte und was es bedeutete, im Amsterdam der damaligen Zeit Künstler zu sein. Ein großer Teil des Buches ist den einzelnen Werken gewidmet - hier werden die verschiedenen Themenkomplexe wie Landschaften, Portraits, Selbstbildnisse oder religiöse Szenen vorgestellt und wichtige Bilder exemplarisch untersucht. Gary Schwartz vermittelt sein immenses Wissen auf immer nachvollziehbare Weise und läßt so ein umfassendes und vielschichtiges Bild von Rembrandt und seiner Zeit entstehen.
Das Erstaunliche an diesem Buch ist, dass gerade zwei Wissenschaftler ein „universelles Gedächtnis“ und ein lebendiges, sich stets entwickelndes Universum proklamieren. Ihre wissenschaftlich begründeten Hypothesen konnten bisher nicht widerlegt werden und liefern Erklärungsmodelle für bis jetzt wissenschaftlich nicht erklärbare Phänomene wie Homöopathie, kristalline Informationsübermittlung und zahlreiche andere Erscheinungen, die immer im Bereich der Esoterik angesiedelt wurden. Ein spannender Beitrag zwischen Naturwissenschaft und Spiritualität.
Der Autor vermittelt wesentliche Aufschlüsse über Leben und Werk des Meisters. Er stellt die Verbindung zur Gesellschaft und zum geschichtlichen Zeithintergrund her und zieht die zeitgenössischen Quellen und Dokumente heran, um aufzuzeigen, unter welchen Umständen die Bilder jeweils geschaffen wurden
The Complete Etchings of Rembrandt
- 224 Seiten
- 8 Lesestunden
"Unabridged, slightly corrected republication of the verbal text of the work originally published in 1977 by Oresko Books Ltd., London, and Gary Schwartz, Maarssen, as Rembrandt: all the etchings reproduced in true size"--T.p. verso.
Rembrandt's Universe: His Art, His Life, His World
- 384 Seiten
- 14 Lesestunden
Published to coincide with the major exhibition at the National Gallery this autumn, this book focuses on Rembrandt's art and life his work as an artist, his family, friends and patrons, his place in European culture by one of the worlds best-known writers on Dutch art.
Vermeer In Detail is an introduction to the great Dutch artist through the most beautiful and evocative details in his paintings. Vermeer was uniquely gifted in his ability to combine two of the most attractive qualities of old master painting. His objects from everyday life and faces and figures of women are completely convincing and captivating as realistic descriptions. At the same time, they are endowed with a poetic aura that carries his pictures past the realm of visual delight into the viewer's daydreams. He achieves this through the power of suggestion. As explicit as they seem, his images are invitations to fantasize, an invitation that is impossible to resist. The 140 well-chosen details in the book are divided into ten themes that characterize Vermeer's sometimes unexpected interests. For example, although he has no obvious predecessor in older Dutch art of his time nor an identified master, Vermeer furnishes his interiors with images of paintings by other artists in a gesture of admiring tribute. One kind of detail stands out more than any other: the faces of young women and their shawls, caps, hats, ribbons and curls. It is they who attract our gaze, which they sometimes return, and afford us entrance into the spaces in which they live.
Sacred Promise: How Science Is Discovering Spirit's Collaboration with Us in Our Daily Lives
- 368 Seiten
- 13 Lesestunden
Focusing on the intersection of science and spirituality, this book presents compelling evidence for the existence of spirits, including deceased loved ones, angels, and spirit guides. It emphasizes their commitment to providing guidance and support for everyday challenges, offering readers a blend of scientific inquiry and spiritual insight.
