Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Berthold Chales de Beaulieu

    Meine Gartengeister
    Medi-zynische Aspekte
    Esophora
    Wunder Wirbelsäule
    Sternschnuppen
    Ein Wanderer zwischen zwei Welten
    • Eine Sternschnuppe ist eine gelegentlich am Abendhimmel unvermutet auftauchende Lichterscheinung, bei der der Volksmund spricht: „Du kannst Dir etwas wünschen, was auch in Erfüllung geht.“ Aberglaube? Nein, die Wissenschaftler sind längst anderer Meinung. Es hat sich nämlich herausgestellt, dass Lichtquanten durch Beobachtung zu Materie gerinnen. Bei unserer Sternschnuppe handelt es sich um beobachtetes Licht, und das auch noch nahe dem Kosmos. Aus den Erfahrungen der Meditationspraxis ist hinlänglich bekannt, dass ein intensiv gedachter Gedanke von dort entsprechende Antwort bekommt. So ist auch der Titel dieses Buches zu verstehen. Der Autor serviert Dir überraschende Einblicke in kosmische Antworten auf normalerweise alltägliche Geschehnisse, die durch Beobachtung zu etwas geronnen sind, zu ZEN.

      Sternschnuppen
    • Ein Monolog von Chales-de Beaulieu, der sich mit den Alltagsproblemen seiner Schüler auseinandersetzt, um esoterische Deutungsmöglichkeiten anzubieten und ein neues Weltbild im zwischenmenschlichen Bereich zu inspirieren. Dieses Buch entstand im Dialog zwischen Chales-de Beaulieu und seiner Schülerschaft und behandelt alltägliche Probleme, die jeden von uns betreffen können. In seiner direkten, jedoch liebevollen Art analysiert er die geäußerten Alltagsleiden und versucht, diese durch esoterische Weisheiten in ein neues Licht zu rücken. Themen wie die Auflösung von Angst, die Neudefinierung des Selbst, der Umgang mit Macht, Ehekrisen und Liebesdramen werden behandelt, ebenso wie die Frage „Bin ich ein Pechvogel?“ und die Rolle von Kindern in der heutigen Gesellschaft. Besonders bemerkenswert ist das Gedicht einer Sterbenden, in dem Gertrud Hinrichs versucht, mit ihrer unheilbaren Krankheit und dem nahenden Tod einen Sinn zu finden. Auch Chales-de Beaulieus Gedankensplitter, die alten Volksweisheiten ähneln, sind von Interesse. Der Autor bringt alles auf den Punkt und löst Problemsituationen in einer lockeren und angenehmen Sprache.

      Esophora
    • Eine umfangreiche Sammlung der besten kleineren Schriften Berthold Chales-de Beaulieus thematisiert auf zynische Art interessante medizinische Probleme und Inhalte, mit dem Ziel der Genesung des Patienten durch Symptomlinderung und Lebensstiländerung. Der erfahrene Helipraktiker, der über fünfzig Jahre Praxiserfahrung hat und eng mit Max Planck befreundet war, teilt seine Erfahrungen. Diese lose Sammlung von Schriften basiert auf realen Fallstudien seiner Patienten, wobei alle Lösungsansätze und Behandlungsmethoden vom Autor und seinen Patienten erprobt wurden. Die behandelten Krankheitsbilder sind vielfältig: von grippalen Infekten über Aids bis hin zu Herz- und Cholesterinproblemen. Besonders bemerkenswert ist die Schrift über die Pinkel- und Stuhlgangmisere, die auf unzulängliches Hygieneverhalten zurückgeführt wird. Der esoterische Autor aus Ostholstein verwendet eine spröde, jedoch liebevolle Sprache, die komplexe Vorgänge vereinfacht und eine kameradschaftliche Verbindung zu den Lesern herstellt. Amüsant und zynisch behandelt er seine Themen und schafft es, nach fundierter Erörterung eine innige Einheit mit dem Leser zu finden. Das Buch animiert, informiert und zeigt kompromisslos, wie verschiedene medizinische Probleme miteinander verbunden sind und wie ein positiver Lebenswandel Abhilfe schaffen kann.

      Medi-zynische Aspekte
    • In diesem amüsant und leicht lesbaren Werk widmet sich Berthold Chales-de Beaulieu den Pflanzengeistern seines Gartens, die für alle Pflanzen der Erde sprechen. Inspiriert von seiner Fähigkeit, in die Welt der Feen und Geister einzutauchen, vermittelt er die Einzigartigkeit und Individualität der Pflanzen. Durch seinen Hausgeist Aldo angeregt, trifft der Autor die Pflanzengeister, die das Land um sein Zuhause bewohnen, um sie zu zeichnen. Diese Geister sind nicht nur stille Wesen; es entstehen sowohl lustige als auch ernste Gespräche über Themen wie die Beziehungen zwischen Pflanzenarten, deren Sicht auf Menschen, pflanzliche Fortpflanzung und sogar Ehen unter Pflanzen. Einige Geister treten selbstbewusst auf und fordern ihre Rechte ein, während andere ängstlich vor Chales-de Beaulieu erscheinen. Jeder Gartengeist hat eine eigene Persönlichkeit, von sympathisch bis unangenehm. In seinem vorherigen Buch beschrieb er bereits seine Erlebnisse mit Pflanzen und setzt in diesem Werk seine Erkundungen fort. Er gibt den Gartengeistern menschliche Züge und zeigt, dass sie, ähnlich wie wir, versuchen, ihr Leben bestmöglich zu gestalten, ohne alle Antworten zu kennen.

      Meine Gartengeister
    • Neue Einblicke in die Kabbalistik basierend auf der Erkenntnis eines Zusammenhangs zwischen der Kleinen und der Grossen Kabbala. Die Einleitung bietet eine generelle Einführung in die Kabbalistik mit Bezugnahme auf Goethes Hexeneinmaleins. Dem Leser wird nahe gelegt, dass jeder Klang, bzw. jeder Buchstabe eine Zahlenentsprechung hat. Die Zahlenkombinationen von Geburtstag und Geburtsstadt, besonders aber von Vor- und Nachname kann dem Leser Auskunft über seine/ihre Lebensthematik, bzw. Lebensaufgabe geben. Sodann werden die Zahlen und ihre Bedeutungen im Positiven sowie im Negativen erklärt. Es folgt eine Besprechung der Kleinen und der Großen Kabbala, deren Anwendungsmöglichkeiten, Ähnlichkeiten und Unterschiede hauptsächlich darin liegen, dass die Kleine Kabbala zweidimensional und die Große Kabbala dreidimensional ist. Das heißt, dass die Große Kabbala weit reichender und ganzheitlicher angewendet werden kann. Im letzen und längsten Teil geht der Autor bestimmte Zahlenkombinationen durch und versucht sie anhand von für diese Zahlenkombination typischen Charakteren und Lebensläufen zu analysieren und interpretieren.

      Kabbala
    • Neue, umfangreiche und einfach verständliche Forschungen, die es dem Leser erlauben, aktiv in sein Leben einzugreifen, Krisen zu vermeiden und die Zukunft steuernd zu gestallten. Im ersten Teil des Buches wird das Prinzip der Bio-Rhythmik erklärt: Es gibt bestimmte Rhythmen im Leben eines jeden Einzelnen (in drei Primärtypen gegliedert), die sich, je nach Phase im Zyklus, entweder im Minus- oder Plusbereich aufhalten können und Einfluss auf den Mensch und sein Verhalten haben. Diese Rhythmen können als Kurven (ähnlich einer Kosinus oder Sinus-Kurve) dargestellt werden. Die Schnittpunkte verschiedener Rhythmen stellen Problemtage dar. Im nächsten Teil des Buches wird klar, dass diese Rhythmen alle Lebensbereiche, wie zum Beispiel sportliche Leistung, beruflichen Erfolg, Wohlbefinden in einer Partnerschaft, etc. beeinflussen. Durch genaues Errechnen seiner persönlichen Zyklen und deren Schnittpunkte kann der Leser sich wappnen und vielleicht sogar durch gezielte Reaktion und Gegenaktion das sonst schicksalsgeleitete Leben ändern und selbst in die Hand nehmen. Nach dem theoretischen Teil folgt eine Bastelanleitung zum Bio-Rhythmusschieber. Das ist ein Gerät, mit dem man seine Rhythmen und Zyklen errechnen und zeigen kann. Zu guter Letzt kommt ein Tabellenabschnitt, der die Tabellen und Zahlen enthält, die man zum Errechnen der Rhythmen benötigt.

      Bio-Rhythmik auf kabbalistischer Basis
    • Der Autor B. Chales - de Beaulieu hat ein bemerkenswertes Werk verfasst, das seine umfassenden Kenntnisse über die Verbindung von Alltag und Esoterik offenbart. Er schildert lebendig, wie er zu seiner heutigen Persönlichkeit gereift ist und bietet ein Vorbild, dem man nacheifern kann. Anhand von Erlebnissen aus seiner Kindheit, Jugend und Erwachsenenzeit wird sein Weg ohne Schönfärberei dokumentiert. Über ihn sind zahlreiche Artikel in verschiedenen Publikationen erschienen, darunter auch im "Bild der Frau". Zudem veröffentlichte er als Erster einen Artikel, der vor der Giftigkeit von Amalgam warnt, was zu einer breiten Diskussion über die Gefahren dieser Zahnfüllungen führte. Seine Arbeiten wurden in der Schweiz und Kanada übersetzt, und auch die Medien haben Interesse an seiner Person gezeigt. Der Autor hat Chemie, Physik und Mathematik studiert und war Schüler von Max Planck. Neben seiner wissenschaftlichen Ausbildung widmete er sich der Medizin und Naturheilkunde. Seit über 35 Jahren führt er eine der bekanntesten Heilpraktikerpraxen mit internationalen Beziehungen. Sein Wissen und seine Erfahrungen machen ihn zu einer herausragenden Persönlichkeit in seinem Fachgebiet.

      Selahc - Schüler St. Michaels