Der Vater wartet nachts vorm Schlafzimmer ungeduldig auf die Niederkunft seiner Frau. Als nach Stunden nur noch laute Schnarchgeräusche zu hören sind, öffnet er die Tür: Neben seiner Frau liegt der Arzt im Bett, der im Bierrausch eingeschlafen ist. Der Vater muss mit dem Fahrrad eilig eine Freundin für die Geburtshilfe holen, denn der Doktor ist partout nicht wachzukriegen. So ist Dermot Healy nicht zur Welt gekommen - er glaubte es nur die längste Zeit. Familiengeschichten wurden im Haus der Healys so erzählt, dass jeder meinte, er sei dabei gewesen. In Wahrheit trug sich das Ereignis in der Nachbarschaft zu. "Dichtung beginnt im Haus einer Nachbarin"§, folgert Healy, und sie ist die große Schwester der Lüge. So ist es nur folgerichtig, wofür der Literat sein erstes Lob erntet - für einen Schulaufsatz, den er Wort für Wort abgeschrieben hat.
Dermot Healy Reihenfolge der Bücher
Dermot Healy war ein irischer Romanautor, Dramatiker und Dichter, der für seine unverwechselbare Stimme und seine literarische Bedeutung gefeiert wurde. Sein Werk zeichnet sich durch eine tiefgründige Auseinandersetzung mit der menschlichen Erfahrung und der Komplexität von Beziehungen aus. Healy's Stil wird oft als lyrisch und eindringlich beschrieben, was den Lesern eine fesselnde und unvergessliche Reise bietet.






- 2004
- 2001
Jähe Zeiten
- 352 Seiten
- 13 Lesestunden
- 2000
Der Lachsfischer
- 478 Seiten
- 17 Lesestunden
»Das Wunderbare an diesem Roman ist seine allgegenwärtige Doppelbödigkeit. Hinter der realistischen Ebene öffnen sich immer wieder Blicke, die tief hineinführen ins verborgene Innenleben Irlands.« H. G. Pflaum in der ›Süddeutschen Zeitung‹ Jack Ferris steht auf der Brücke, die auf die irische Halbinsel Mullet führt, und wartet auf seine Geliebte Catherine. Aber Jack wartet vergeblich, und diese Enttäuschung verändert sein Leben dramatisch. Dermot Healy spiegelt in eindringlichen Bildern die Atmosphäre eines Landes, das an seinen inneren Konflikten leidet, und erzählt vom Ende einer großen Liebe.