Eric C. Orlemann Bücher



Ein grossformatiges Buch für grossformatige Stahlmonster: Dieses prachtvoll bebilderte Werk feiert die gigantischen Schaufelbagger, die in den vergangenen 100 Jahren viele Tagebaureviere auf der ganzen Welt mit ihrer schieren Präsenz beherrscht haben. Dabei stehen das Aufsehen und das Interesse, das sie aufgrund ihrer Größe und Leistungsfähigkeit in den letzten Jahren erregt haben, im krassen Gegensatz zu ihrer Bedeutung bei der Ausbeutung von Bodenschätzen - schliesslich werden erheblich höhere Mengen mit wesentlich kleineren Gerätschaften gefördert. Dennoch bleibt die Faszination der Riesenbagger ungebrochen. Das Buch zeigt in historischen und aktuellen Fotos die Kostruktionstechnik, die Fertigung, den Zusammenbau und den Betrieb dieser spektakulären Giganten und ist damit Informationsquelle und Bilderbuch zugleich.
Das Caterpillar-Jahrhundert
- 384 Seiten
- 14 Lesestunden
Das „caterpillar jahrhundert“ begann eines Abends im mai 1905 - aber eigentlich reichen die Wurzeln dieser Erfolgsgeschichte bis ins Jahr 1886 zurück, als Benjamin Holt und Daniel best bereits gemeinsam innovative Landmaschinen fertigten. 1925, als The Holt Manufacturing Company und die C. L. Best Tractor Co. sich endgültig unter dem Firmennamen Caterpillar zusammenschlossen, hatten beide Unternehmen bereits zahlreiche Erfolge bei der Entwicklung von traktoren, Erntemaschinen und anderen landwirtschaftlichen Gerätschaften errungen. In den vergangenen 100 Jahren wuchs die Produktpalette von Caterpillar jedoch weit über den Agrarbereich hinaus. Das Unternehmen entwickelte sich bis heute zur Top marke in der Branche der Erdbewegungsmaschinen. Für alle Liebhaber von schwerem gerät wie Dampftraktoren, Bulldozern, riesigen Muldenkippern und radladern ein echter Leckerbissen.