Familienleben ist manchmal ganz schön anstrengend. Und da will man schon mal abhauen und allein für sich sein. Bo ist stinksauer. Sein Schnürsenkel ist gerissen, eine Spielfigur ist futsch und zum Mittagessen gibt es Brokkoli. Das reicht! Bo zieht aus. In den Garten. Sein Zelt steht schief, aber das ist Bo egal. Langsam wird es dunkel und kalt, auch egal. Aber was raschelt da? Auch seine Schwester zieht aus und kriecht zu ihm. Allein bleiben sie in dieser turbulenten Nacht nicht. Denn auch sein Hund und die Eltern von Bo ziehen einer nach dem anderen zu Bo ins Zelt. Eine lustige Familiengeschichte zum Thema Großwerden und Mutigsein.
Bernd Kohlhepp Reihenfolge der Bücher
Bernd Kohlhepp ist ein Meister des schwäbischen Dialekts, dessen Auftritte und Schriften sich durch einen unverwechselbaren Humor und ein tiefes Verständnis der menschlichen Natur auszeichnen. Seine künstlerische Laufbahn, die Theater, Kabarettgruppen und das Schreiben für Kinder umfasste, hat zu einem einzigartigen Stil geführt, der traditionelle schwäbische Elemente mit modernen Ausdrucksformen verbindet. Kohlhepps Charaktere, wie die ikonische Figur des Herrn Hämmerle, erwachen auf der Bühne mit humorvoller Präzision zum Leben, die beim Publikum über Generationen hinweg Anklang findet. Sein Werk ist ein Beweis für die Kraft der lokalen Sprache und ihre Fähigkeit, universelle Geschichten zu erzählen.






- 2016
- 2009
Drachen erziehen ist leicht. Man braucht ein Drachenei, eine Wärmelampe und Geduld! Wenn das Drachenjunge dann auf der Welt ist, muss es viel schlafen. Aber das mit dem Schlafen klappt nicht immer. Es muss auch viel essen, damit es groß wird: Hühnchen und Reisbrei, zum Beispiel. Aber kein Kerzenwachs und auch keine Hausschuhe. Davon bekommt es Durchfall. Und wenn es größer ist, muss es lernen, was Drachen können müssen. Zum Beispiel Feuer spucken und fliegen. Das ist schwer, ihm das beizubringen. Wenn der kleine Drache dann groß ist, muss er in die Welt hinaus und mit einem Ritter kämpfen.
- 2009
'So semmer halt! ' Augenzwinkernd betreibt hier das Alter Ego des Musterschwaben Herr Hämmerle leidenschaftlich Nabelschau und geht schwäbischem Tiefsinn und Hochmut, schwäbischer Bescheidenheit und Angeberei auf den Grund. Bernd Kohlhepp bestieg den höchsten Kirchturm der Welt, mischte sich unter Dauerläufer und fuhr mit der berühmten schwäbischen Eisenbahn. Seine Expeditionen führten bis tief in das Herz des Südwestens. Er kommt der Herkunft der Brezel und des Trollingers auf die Spur, besucht Wildwest-Bahnhöfe im Gäu, badete in den Thermen von Aalen. Er hat den Ess-, Trink- und Lebensgewohnheiten seiner schwäbischen Nachbarschaft nachgespürt und führt den Beweis: Da ist noch mehr als nur Spätzle mit Soß’.!
- 2009
Kommt die Maus die Treppe rauf. Wer kennt sie noch, die schönen alten Fingerspiele und Krabbelreime aus früheren Zeiten? Bernd Kohlhepp, der bekannte Kabarettist und Texter für Kinderlieder, hat sie gesammelt und durch lustige neue Fingerspiele ergänzt. Mit Fingerspielen können Eltern und Erzieher ganz nebenbei Motorik und Spracherwerb der Kinder fördern. Für die Kleinen ist das der schönste Zeitvertreib. Bekannte und neue Fingerspiele - zum Lachen, Schmusen, Entdecken und Träumen!
- 1998
Die schönsten Krippenspiele und Weihnachtsstücke
- 75 Seiten
- 3 Lesestunden
- 1998
Achtung, Monster!
- 112 Seiten
- 4 Lesestunden
Unheimliche Gestalten und gewitzte Monster wollen mit den Kindern ihr fürchterliches Spiel treiben. Da hilft nur eins: Mitmachen!

