IPSC (International Practical Shooting Confederation) kommt aus dem Amerikanischen und bedeutet frei übersetzt „Internationaler Verband des praktischen Großkaliberschießens“. Das Motto beim IPSC heißt „Präzision, Kraft und Schnelligkeit“. Nach der Gründung 1976 setzte sich diese neue Disziplin bald als rein sportliche „Formel Eins“ im dynamischen Schießen durch. Nach einer gewissen „Synchronisation“ mit dem deutschen Waffenrecht wurde IPSC 1990 offizielle Disziplin beim BDS (Bund Deutscher Sportschützen). Von der Darstellung des IPSC-Regelwerks über alle Details des Bewegungsablaufes, von Trockentraining über die Technik des sauberen Abziehens bis hin zum Visieren - der Autor erläutert alles, was Sie für erfolgreiches IPSC- Schießen wissen müssen. Zahlreiche Fotos und Skizzen veranschaulichen die wertvollen Informationen.
Martin Fischinger Bücher



Knapp vier Millionen motorisierter Zweiräder gibt es allein in Deutschland. Wohl kaum eines davon sieht heute noch so aus, wie es im Laden stand, denn früher oder später beginnt jeder Motorradfahrer an seinem Bike zu schrauben. Entsprechend riesig ist daher das Angebot an Zubehörteilen zu fast jedem Zweirad. Jede kleinere Stadt hat einen spezialisierten Händler, von Internet-Anbietern und Versendern ganz zu schweigen. Dieser Titel gibt vor allem Antworten auf die Fragen: Welches Zubehör hat bei meinem Motorrad Sinn, wie baue ich es am besten an oder ein und was sagt der TÜV dazu? Ein sorgfältig recherchiertes und flüssig geschriebenes Buch für die immer größer werdende Zahl der Motorrad-Schrauber.