Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Marion Benz

    The principle of sharing
    Neolithic corporate identities
    Die Neolithisierung im Vorderen Orient
    Unter uns
    Archäologie
    • Archäologie

      • 191 Seiten
      • 7 Lesestunden
      4,5(2)Abgeben

      Wie alt sind die Pyramiden von Gizeh, wann wurde Babylon zerstört? Wie war Ötzis Ernährung und welchen Schmuck trug Agamemnon? Die Archäologie gibt Antworten auf Fragen, die keine Urkunde beantwortet – vom Leben und Alltag der Menschen von der Steinzeit bis ins Mittelalter. Die Autoren erzählen von der spannenden Entdeckung Trojas, vom geheimnisvollen Grab des Tutanchamun und den berühmten Höhlenbildern in Lascaux bis hin zu aktuellen Sensationsfunden wie der Sonnenscheibe von Nebra. Mit Spaten und Computertechnik löst die moderne Archäologie die Rätsel der Geschichte. Wissenschaftlich fundiert und unterhaltsam geschrieben bietet Theiss WissenKompakt Archäologie einen einzigartigen Überblick, der zugleich Studenten und ein breites Publikum anspricht.

      Archäologie
    • Unter uns

      • 395 Seiten
      • 14 Lesestunden

      Prunkvolle Grabbeigaben, Geldschätze, Waffen und Alltagsgegenstände wurden bei Ausgrabungen in Basel gefunden – Gegenstände, die vom Leben vergangener Generationen von der Steinzeit bis ins Mittelalter erzählen. Prägnante Essays führen in die jeweilige Epoche ein und beschreiben den Lebensraum der Menschen und ihre Hinterlassenschaften. Ergänzt wird der Überblick durch Kurzgeschichten, in denen auf unterhaltsame Weise die interessantesten oder ungewöhnlichsten Funde, Fundgruppen und Fundstellen vorgestellt werden. Das Buch ist so strukturiert, dass jeder der zwei- bis vierseitigen Artikel als eigenständiger Beitrag ohne Vorkenntnisse gelesen werden kann. ‹Unter uns› ist reich und farbig bebildert: Fast alle der 150 hochwertigen Fotos wurden neu angefertigt und zahlreiche Rekonstruktionszeichnungen in Auftrag gegeben.

      Unter uns
    • Neolithic corporate identities

      • 215 Seiten
      • 8 Lesestunden

      The construction of Neolithic corporate identities is explored through various perspectives. An introduction sets the stage, followed by a discussion on the evolutionary context of these identities. The human palaeoecology of Southwest Asia during the Early Pre-Pottery Neolithic is examined, focusing on the role of plants. The societal and economic aspects of Neolithic corporate identities in the Near East are analyzed, alongside the dynamics of movement and identity evolution in the late Epipalaeolithic Natufian period. The construction of community in Southern Jordan's Early Neolithic is also addressed. The display of socioeconomic politics related to Neolithic commodification is highlighted, as well as the assessment of supra-household cooperation in crop production at Çatalhöyük. Changing symbols and media are discussed, emphasizing the significance of cultural memory, monuments, and rituals in sustaining group identity. Key issues surrounding religion and materialism in the formation of corporate identities are presented. Lastly, markers of corporate identities, such as dress codes, hairstyles, and body art in Upper Mesopotamia, are examined, along with an analysis of the “Media Revolution” at Göbekli Tepe.

      Neolithic corporate identities