Als Flo einen verletzten Vogel im Menschengedränge entdeckt, bleibt er stehen, schaut hin - und streckt die Hand aus, um ihm zu helfen.
Bob Graham Reihenfolge der Bücher






- 2009
- 2008
Vor acht Monaten haben sie Jupp aus dem Tierheim geholt. Er ist ein wahrer Springinsfeld, klein und quicklebendig. Ständig saust er durch die Gegend, rutscht und schlittert durchs Haus. Er braucht dringend eine festere Hand! Doch ob der Mann von der Tierschule das richtige Rezept hat?
- 2006
Moderne Figuren liebevoll illustriert Oskar hat Geburtstag! Er wird zwar erst sechs Monate alt, aber Mama, Papa und Lilli finden, dass dieser Tag gefeiert werden muss. Also packen sie einen Schokoladenkuchen, eine halbe Kerze und ein paar Brote ein und auf geht\'s zum Picknick auf dem Hügel!
- 2005
Aristoteles ist wirklich ein abenteuerlustiger kleiner Kater. Wie gut, dass Katzen neun Leben haben! Und noch besser, dass die gute Hexe Bella Donna seine Freundin ist. Denn egal in welchem Schlamassel er steckt, sie ist immer für ihn da - ob er nun in den Schornstein fällt, fast im Milchkrug ertrinkt oder von einem großen, bösen, gefährlichen Hund gejagt wird. Und vielleicht wird aus ihm doch noch ein richtiger Hexenkater.
- 2002
Annabelle lernt Elfen kennen, die Erwachsene nicht sehen: Annabelle sucht Elfen. Plötzlich findet sie ein fingergrosses Wesen mit Flügeln. Es ist Bruno Feder, und bald kommt auch seine ganze Familie zum Vorschein. Annabelle lernt die winzigen Wesen im Gespräch kennen. Zusammen geniessen sie einen Tee mit Gebäck. Bald aber muss die Elfenfamilie weiter. Sie lassen Annabelle mit einem Geschenk, einer Elfenuhr zurück. Ihre Eltern sind nicht in der Lage, diese zauberhaften Wesen zu sehen, obwohl sie besonders auch nachts zu Hunderten am Himmel herumschwirren. Die Bilder zeigen die beiden Welten in ihren verschiedenen Grössenordnungen. Der Vorlesetext erzählt die Geschichte, und es wird sich zeigen, ob Erwachsene nicht doch mindestens im Buch die Elfen sehen können. Ab 4 Jahren, gut, Ruedi W. Schweizer.
- 2001
- 1999
Petra und Martin freuen sich aufs neue Geschwisterchen, das sich dann aber als langweiliger Spielkamerad und die Eltern beschäftigender Rivale entpuppt.