Eine Melange aus Witz, Spannung und einem Schuss Bösartigkeit. Die Kaiserstadt im Ausnahmezustand: Genetisch mutierte Riesentauben versetzen die Stadt in Angst und Schrecken. Der Fall erweckt die psychisch labilen Beamten einer verschlafenen Polizeiwache aus ihrem Dornröschenschlaf. Die Jahre der Untätigkeit, in denen sie sich ihren ungewöhnlichen Verhaltensstörungen hingegeben haben, sind vorbei. Jetzt wird ermittelt!
Frank Albert Bücher






Pallawatsch in den Wiener Katakomben Der Wiener Heurigenort Grinzing steht kopf: drei Vermisste an einem Tag! Und alle haben im selben Heurigen gearbeitet. Es hilft nichts, die Detektive Ullrich, Kruppa und Durben müssen ran. Wobei man doch statt Verbrechen aufzuklären lieber seine Neurosen pflegen würde. Die dilettantischen Recherchen führen sie buchstäblich in die Wiener Unterwelt – aber was hat China eigentlich mit der ganzen Sache zu tun? Der Fall bringt die drei an ihre physischen – und vor allem psychischen Grenzen.
Zur Effektivität von Schüler-Streitschlichter-Programmen
Schulsozialarbeit an vier unterfränkischen Hauptschulen
- 124 Seiten
- 5 Lesestunden
Das Buch untersucht die Problematik von Gewalt an Schulen und die Wirksamkeit von Präventionsmaßnahmen. Angesichts des hohen medialen Interesses nach Vorfällen wie den Amokläufen in Deutschland wird die Notwendigkeit von Programmen zur Gewaltprävention hervorgehoben. Die Arbeit analysiert verschiedene Ansätze wie Anti-Aggressions-Trainings und Mobbing-Präventionsprogramme sowie Schüler-Streitschlichter-Programme. Der zentrale Fokus liegt auf der Frage, ob diese Maßnahmen tatsächlich langfristige Verhaltensänderungen bewirken oder lediglich als kurzfristige Lösungen ohne nachhaltigen Effekt dienen.
Walter Frank macht sich 60 Jahre nach dem Tod seines älteren Bruders Albert auf Spurensuche. Dieser war 1943 im Zweiten Weltkrieg im Alter von 22 Jahren an einer Verwundung gestorben. Anhand von erhalten gebliebenen Briefen versucht er sich an einem Portrait. Wer war sein Bruder? Was hatte er für Pläne und Träume?
Bei kaum einer anderen Fahrzeugart sind An- oder Umbauten - bis hin zum individuellen Eigenbau - so populär wie bei Motorrädern. Dieses Buch soll den Tüftlern und Bastlern unter den Motorradfahrern helfen: mit wertvollen Tipps und Anregungen, was möglich ist und was nicht - um letztendlich auch möglichen Ärger und Enttäuschungen bei der Zulassung zu ersparen.