Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Georg Patzer

    1. Jänner 1957
    Georg Büchner, "Woyzeck"
    Kleine Geschichte der Stadt Karlsruhe
    Hermann Hesse, Unterm Rad
    Friedrich Schiller, "Wilhelm Tell"
    Hermann Hesse, Der Steppenwolf
    50 x Heidelberg
    • 2020

      Ob Wendepunkte der Kultur- und Geistesgeschichte, bahnbrechende technische Neuerungen und Entdeckungen, historisch bedeutsame Ereignisse wie das Zusammentreffen von wichtigen Persönlichkeiten in der romantischsten aller Städte, auch das dunkle Kapitel der NS-Zeit sowie der Terror der RAF - all diese Facetten der reichen Stadtgeschichte führt der Autor den Lesern unterhaltsam und lebendig vor Augen.

      50 x Heidelberg
    • 2019

      Einfach clever

      40 weltberühmte Erfindungen aus Baden-Württemberg

      Manche Klischees stimmen einfach: In Baden-Württemberg gibt es viele clevere Erfinder, Tüftler und Bastler. Ob Fliegenklatsche, Bananenstecker, Perlon oder Spaghettieis – nur eine kleine Auswahl für verblüffende Geniestreiche aus Baden-Württemberg, die die Menschheit beglückt haben und weltweit Erfolge feiern. Es gibt noch viele weitere, und »Einfach clever!« lädt dazu ein, sie alle zu entdecken.

      Einfach clever
    • 2019
    • 2017

      50 x Württemberg

      Eine spannende Zeitreise durch die Landesgeschichte

      Den Landesherrn verjagen, die damals höchste Kirche der Welt bauen, den größten Zeppelin fliegen lassen, den ersten Bundespräsidenten stellen und den ersten grünen Ministerpräsidenten: Die Württemberger konnten und können vieles, manchmal sogar Hochdeutsch. Das Land brachte die größten romantischen Dichter hervor und den einflussreichsten deutschen Philosophen, es mischte in der Revolution 1918 kräftig mit und leistete heftigen Widerstand gegen den Nationalsozialismus. Die 50 bedeutendsten württembergischen Höhe- und Wendepunkte stellt Georg Patzer in diesem Buch vor. Auf seiner spannenden Reise durch die Landesgeschichte – von der Frühgeschichte bis in die Gegenwart – erzählt er unterhaltsam, kenntnisreich und fundiert von schicksalhaften Ereignissen, die sich einst in Südwestdeutschland zugetragen und die das Leben unserer Vorfahren geprägt haben.

      50 x Württemberg
    • 2015

      1000 Jahre Geschichte hautnah erleben: Warum gilt Kaiser Friedrich Barbarossa als der wichtigste Herrscher des Mittelalters? Welche Rolle spielte Götz von Berlichingen im Bauernkrieg? Was hielt das Leben für Franziska von Hohenheim bereit, Geliebte und Ehefrau des württembergischen Herzogs Carl Eugen? Wie wurden Stuttgart und Mannheim zu Zentren der Industrialisierung, Tübingen, Heidelberg und Freiburg zu Stätten der Gelehrsamkeit? Was trieb überzeugte Nationalsozialisten wie Josef Bürckel an, tausende Juden in Lager deportieren zu lassen? Was ist das Besondere an der Geschichte des Südwestens, wie wurden wir, was wir sind? Georg Patzer erzählt in dem reich bebilderten Buch, welche Menschen, Epochen und Ereignisse unsere Region prägten. Kommen Sie mit auf eine spannende Zeitreise durch Baden-Württemberg, das Saarland und Rheinland-Pfalz und entdecken Sie die historischen Originalschauplätze direkt vor Ihrer Haustür!

      Die Geschichte des Südwestens
    • 2014

      Wer kennt nicht den Namen von Kaspar Hauser oder die Anekdote vom schlafenden Markgrafen Karl Wilhelm, der von einer neuen Stadt nach dem Vorbild des französischen Versailles träumte? Die Vergangenheit Badens ist reich an jenen besonderen Ereignissen, die in Erinnerung bleiben, die oft gar den Lauf der Geschichte entscheidend beeinflusst haben. Die 50 bedeutendsten badischen Höhe- und Wendepunkte stellt Georg Patzer in diesem Buch vor. Auf seiner spannenden Reise durch die Landesgeschichte – vom Mittelalter bis in die Gegenwart – erzählt er unterhaltsam, kenntnisreich und fundiert von schicksalhaften Ereignissen, die sich einst in Südwestdeutschland zugetragen und die das Leben unserer Vorfahren geprägt haben. In sehr lebendiger Sprache führt Patzer längst vergangene Momente bildhaft vor Augen: Pirmin gründet das Kloster auf der Reichenau Der erste Markgraf von Baden wird urkundlich erwähnt Das Konstanzer Konzil beendet das abendländische Schisma Während des Pfälzischen Erbfolgekriegs werden zahlreiche badische Städte und Dörfer zerstört Die Stadt Karlsruhe wird gegründet Tulla begradigt den Rhein Kaspar Hauser taucht in Nürnberg auf Revolution in Baden! Deportation der badischen Juden nach Gurs Siegfried Buback wird von der RAF in Karlsruhe ermordet

      50 x Baden
    • 2011
    • 2007

      Hermann Hesse, Der Steppenwolf

      • 93 Seiten
      • 4 Lesestunden
      4,0(1)Abgeben

      Lektüreschlüssel für Schüler erschließen einzelne literarische Werke. Um eine Interpretation als Zentrum gruppieren sich 10 wichtige Verständniszugänge: * Erstinformation zum Werk * Inhaltsangabe * Personen (Konstellationen) * Werk-Aufbau (Strukturskizze) * Wortkommentar * Interpretation * Autor und Zeit * Rezeption * „Checkliste“ zur Verständniskontrolle * Lektüretipps mit Filmempfehlungen * Raum für Notizen

      Hermann Hesse, Der Steppenwolf
    • 2006

      Einer der vielseitigsten Dichter Deutschlands: Lyriker und Polemiker, Emigrant und Journalist, ein Spötter und Schwärmer, ein Liebender und Leidender. Das Heft stellt ihn in allen Facetten vor, seine Bücher, seine Gedichte und sein Leben – da möchte man gleich weiterlesen!

      Heine kennen lernen