Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Ahmad von Denffer

    10. Mai 1949

    Dieser Autor befasst sich mit den Nuancen islamischen Denkens und der islamischen Praxis und bietet den Lesern tiefgreifende Einblicke in Glauben und Alltag. Seine Schriften zeichnen sich durch einen klaren, zugänglichen Stil aus, der darauf abzielt, kulturelle Gräben zu überbrücken und das Verständnis zu fördern. In seiner Arbeit untersucht er die praktische Anwendung religiöser Prinzipien und bietet Anleitung für Muslime der Gegenwart. Seine unverwechselbare Stimme fördert Kontemplation und eine tiefere Verbindung zu spirituellen Traditionen.

    Kopftuch und Kleidung im Islam
    Der Islam und Goethe
    Die Reise zum Haus des Herrn
    Als Muslim helfen
    Wallfahrt nach Mekka
    Der Koran
    • 2022

      Tolstoi und der Islam

      Auf der Suche nach islamischen Spurenelementen in Tolstois Werk und Leben

      Dieses Buch erweitert die kulturgeschichtlichen Betrachtungen der Beziehungen zwischen Islam und Abendland um ein bislang noch nicht eingehend behandeltes Kapitel. Es geht den Fragen nach, welche Gelegenheiten Russlands herausragender Schriftsteller Lew Tolstoi im Laufe seines Lebens hatte, mit dem Islam in Berührung zu kommen und wie er sich dabei verhielt. Eine ausführliche Untersuchung zum Thema "Tolstoi und der Islam" fehlte bisher. So kam es zu dem Bemühen, mehr darüber in Erfahrung zu bringen. Eine vergleichbar umfassende Darstellung liegt nicht vor.

      Tolstoi und der Islam
    • 2021

      Die Reise zum Haus des Herrn

      Meine erste Mekkafahrt

      • 148 Seiten
      • 6 Lesestunden

      Im vorliegenden Buch erzählt der Verfasser von seiner ersten Reise nach Mekka zur Wallfahrt 1971. Anders als heutzutage hatte sich bis dahin kaum ein deutscher Muslim auf diesen Weg gemacht. Die schönste seiner Erfahrungen dabei war es, zu erleben, daß jedes Dasein, daß jeder einzelne Mensch in dieser Welt, seinen Sinn hat.

      Die Reise zum Haus des Herrn
    • 2020

      Als Muslim helfen

      Erlebtes und Erinnertes

      • 276 Seiten
      • 10 Lesestunden

      Dieses Buch will den Blick auf eine weitgehend unbeachtete Seite islamischer Arbeit lenken, in deren Mittelpunkt die Freude des Helfens steht. Der Autor erzählt von Begegnungen mit besonderen Menschen und von Gedanken, die sie ausgelöst haben. Zugleich ergeben sich daraus Einblicke in die Arbeitsweise und die Geschichte der humanitären Organisation Muslime helfen, die als Gemeinschaftswerk deutschsprachiger Muslime seit mehr als drei Jahrzehnten weltweit im Einsatz ist, um Bedürftigen beizustehen.

      Als Muslim helfen
    • 2020

      Der Islam und Goethe

      Auf der Suche nach islamischen Spurenelementen in Goethes Werk und Leben

      • 124 Seiten
      • 5 Lesestunden

      Die Studie beleuchtet die Begegnungen von Goethes Werk mit dem Islam und stellt deren Einfluss auf seine Schriften dar. Sie korrigiert bestehende Missverständnisse und bietet neue Perspektiven, die der Forschung bislang entgangen sind. Besonders wird ein Zusammenhang zwischen dem Koran und Goethes "Faust" hervorgehoben, sowie die Verbindungen zwischen den Lehren des Propheten Muhammad und Goethes "West-östlicher Divan". Die positiven Ansichten Goethes zum Islam könnten als Anregung für ein friedliches Miteinander dienen.

      Der Islam und Goethe
    • 2020

      Dieses Buch lädt ein zu einem spannenden Gang durch die Kulturgeschichte der Deutschen. Zweck ist es, der Frage nachzugehen, "ob der Islam zu Deutschland gehört". Um Antworten darauf zu finden, werden unterwegs Haltepunkte aufgesucht und von dort aus verschiedene Besonderheiten von Literatur, Musik und Kunst bis hin zur Zeitgeschichte betrachtet. Überraschungen sind dabei nicht ausgeschlossen. Wer mitgeht, wird mancherlei aus ungewohnten Perspektiven sehen können und darüber hinaus bislang Unbeachtetes und auch Unbekanntes kennenlernen.

      Ob der Islam zu Deutschland gehört...
    • 2003