Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Rainald Schumacher

    Paweł Althamer
    Just love me
    Arte povera from the Goetz Collection
    Die Wohltat der Kunst
    • This new catalogue of works from the Goetz Collection documents the Arte Povera movement which began in Italy in the 1960s, and features many of its major artists, including Giovanni Anselmo, Alighiero Boetti, Pier Paolo Calzolari, Luciano Fabro, Jannis Kounellis, Mario Merz, Giulio Paolini, Pino Pascali, Guiseppe Penone, Michelangelo Pistoletto, Emilio Prini, and Gilberto Zorio.

      Arte povera from the Goetz Collection
    • Just love me

      • 243 Seiten
      • 9 Lesestunden
      4,0(4)Abgeben

      Texts by Birgit Sonna, Diana Ebster, Katharina Sykora, Thomas Meinecke, Matthias Winzen, Rainald Schumacher Mit einer pointierten Auswahl von Arbeiten der Sammlung Goetz, eine der international bedeutendsten deutschen Sammlungen zeitgenössischer Kunst, präsentiert dieses Buch anhand von Abbildungen und Kurztexten deren Positionsbestimmungen: Matthew Barney, Rineke Dijkstra, Tracey Emin, Mona Hatoum, Jonathan Horowitz, Sarah Jones, Mike Kelley, Karen Kilimnik, Sarah Lucas, Tracey Moffat, Cady Noland, Catherine opie, Pipilotti Rist, Daniela Rossell, Cindy Sherman, Ann-Sofi Sidén, Sam Taylor-Wood, Gillian Wearing, Sue Williams, Andrea Zittel

      Just love me
    • Im Mittelpunkt der künstlerischen Arbeiten von Pawel Althamer (*1967 in Warschau) steht der Mensch – als leibhaftige Skulptur, abstrakte Materialassemblage und Installation oder konkretes Videobild sowie als genuin soziales Wesen, das der Künstler in Projekten mit verschiedenen Personengruppen thematisiert. In der Aktion Common Task etwa lässt Althamer seine Ausstellungen an verschiedenen Orten von Freunden und Nachbarn begleiten, die, in Gold gekleidet wie von einem anderen Stern kommend, das Staunen und den unschuldigen Blick auf die Welt wieder bringen, zelebrieren und symbolisieren. Die Publikation geht erstmals ausführlich auf die spirituellen Aspekte der Werke Althamers ein und positioniert sie zugleich im politischen und historischen Kontext der jüngeren polnischen Geschichte. Ausstellung: Sammlung Goetz, München 29.5.–6.10.2012 | Museion – Museum für moderne und zeitgenössische Kunst Bozen 26.5.–26.8.2012

      Paweł Althamer