Die virtuelle Welt Second Life ist in wenigen Jahren zu einem weltweit beachteten Phanomen geworden. Mit mittlerweile Über 2 Millionen Spielern und einem ungebremsten Wachstum hat sie gerade in letzter Zeit das Interesse der Medien, der Wirtschaft, aber auch vieler ganz normaler Menschen geweckt, die mehr Über diese Welt wissen oder sie selbst einmal kennen lernen wollen. Als erfahrene Bewohnerin von Second Life legt Annette Pohlke ein Buch vor, das sich genau an dieses Publikum wendet. Es gibt Tipps für die ersten Schritte in Second Life, erklärt die geschriebenen und ungeschriebenen Gesetze der virtuellen Welt und hilft beim Aufbau einer eigenen Existenz im Cyberspace. Insbesondere werden die folgenden Facetten von Seocnd Life beschrieben und erklärt: - die Welt erkunden - Leute kennen lernen - Geld verdienen - Einkaufen - Schöner Wohnen - Dinge herstellen Das Buch richtet sich sowohl an Leser, die gerade von Second Life erfahren haben und jetzt mehr darüber wissen wollen, als auch an Spieler, die schon ihre ersten Schritte hinter sich haben und Überblickswissen und Tipps suchen. Das Buch ist praktisch orientiert, soll aber auch zum weiteren Nachdenken, Recherchieren und Ausprobieren animieren.
Annette Pohlke Bücher




Legen Sie dieses Buch nicht 'ad acta' ! Wer etwas 'ad acta' legt, ist sich meist bewusst, dass diese Formulierung aus der Lateinischen Sprache stammt. Wer hingegen durch 'Abwesenheit glänzt', weil er 'in den Tag hinein lebt' und 'Luftschlösser baut', der sollte nicht schwatzhaft sein und noch 'Öl ins Feuer gießen', sondern das 'süße Nichtstun' eher in 'beredtem Schweigen' genießen – ob ihm die lateinische Wurzel in allen Fällen bekannt ist? Das unterhaltsame Lexikon erklärt die Bedeutungen der Redensarten, gibt Beispiele für deren Verwendung und schließt jeweils mit einem Zitatenachweis und Angaben zur Literatur.