Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Jens Freyler

    USA - Z
    Panamericana Nord
    Panamericana Central
    Road to Mandalay
    Mit Störtebeker durch Hamburg
    Der offizielle Geocaching-Guide
    • Geocaching ist in aller Munde. Hunderttausende in Deutschland, Österreich und der Schweiz betreiben das Outdoor-Spiel regelmäßig, lassen sich davon raus in die Natur locken, entdecken ihre eigene Heimat neu, erkunden fremde Städte und beeindruckende Sehenswürdigkeiten oder lassen sich zu besonderen, verborgenen Orten abseits ausgetretener Pfade führen, an denen sie Schätze bergen und Rätsel lösen. Nahezu drei Millionen Geocaches sind heute in (fast) allen Ländern der Welt versteckt, auch unmittelbar in Eurer Nähe. Dieses Buch ist der erste offizielle Guide, der auf amüsante Art mit animierenden Texten, aussagekräftigen Fotos und wertvollen Tipps sowohl Einsteigern eine willkommene Starthilfe gibt, als auch mit Beiträgen des Geocaching Hauptquartiers und detaillierten Zusatzinformationen selbst erfahrenen Premium Cachern einen tieferen Einblick in diese faszinierende Welt bietet. Bernhard Hoёcker, Tobias Zimmermann, Benjamin Gorentschitz und Jens Freyler sind seit vielen Jahren Geocacher. Bei Events, auf Reisen, beim abendlichen Stadtrundgang oder dem Sonntagsausflug mit Kind und Kegel haben sie Smartphone, GPS-Gerät (und dieses Buch) immer dabei, als Reisebegleiter für das Abenteuer, das an jeder Ecke lauert ...

      Der offizielle Geocaching-Guide
    • 600 Jahre nachdem Klaus Störtebeker einen letzten Blick auf die Elbe werfen konnte, erwacht er wieder in Hamburg. Mit einer geheimnisvollen Frau an seiner Seite, macht sich der Freibeuter auf die Suche nach einem Schiff und einer seetüchtigen Mannschaft - und erfährt dadurch die Wahrheit über seine Geschichte und die der Hansestadt. Dabei sind seine Geschicke ebenso mit denen Hamburgs verknüpft wie die von Bischof Ansgar, König Christian IV., Albert Ballin, Hans Hummel, Hans Albers und vielen mehr, die uns in diesem Buch begegnen. „Leinen los“, folgen Sie Störtebeker und Emily durch die Straßen und zu den Sehenswürdigkeiten der Elbmetropole.

      Mit Störtebeker durch Hamburg
    • Mitten in Asien und doch Jahrzehnte unserer Zeit entrückt, ist Myanmar ein ganz besonderes Reiseziel. Der Autor und Reisejournalist Jens Freyler entdeckt auf seiner Reise mit dem Wagen durch das Land buddhistische Heiligtümer, historische Stätten und mystische Geschichten. Wie in Indien ist auch hier das englische Erbe präsent, in kolonialen Orten wie Kalaw und bei mondänen Schiffsfahrten auf dem Ayeyarwady. Longyi tragende Männer, mit Tanaka geschminkte Frauen und die bordeauxroten Roben der buddhistischen Mönche zeichnen ein farbenfrohes Land - und eine der faszinierendsten Entdeckerdestinationen dieser Erde.

      Road to Mandalay
    • Die Traumstraße Panamericana erstreckt sich über tausende von Kilometern durch 13 Länder entlang der amerikanischen Westküste. Die Erlebnisse auf der “Panamericana Nord” in Alaska, Kanada und den USA setzt der Autor Jens Freyler in Mittelamerika fort. Kakteenwüsten und Regenwälder, spanische Kolonialstädte und mystische Mayastätten säumen die Panamericana, Vulkane und Traumstrände prägen die Länder zwischen Pazifik und karibischer See. Naturwunder wie der Barranca del Cobre in Mexiko oder der aktive Vulkan Arenal in Costa Rica, Architekturwunder wie Tikal in Guatemala, die Kathedrale von Leon in Nicaragua oder der Panamakanal und Menschen wie die Quiche Maya und die Embera Indianer machen diese Reise zu einer ganz besonderen!

      Panamericana Central
    • Die Traumstraße Panamericana erstreckt sich über tausende von Kilometern durch 13 Länder entlang der amerikanischen Westküste. Für den Autor Jens Freyler beginnt dieser Traum in einem verschneiten Frühsommer in Alaska, führt in durch die Goldfelder von Yukon und Klondike und die Inselwetl der Inside Passage in die wolkenverhangenen Wälder Westkanadas. An der Pazifikküste setzt sich der Weg fort auf den legendären Highways 1 und 101 und durch die Nationalparks der USA. In zwei Monatsetappen zeigt das Buch die ersten beiden Abschnitte der längsten Straße der Welt, die von Alaska bis nach Feuerland führt und im Buch “Panamericana Central” fortgesetzt wird.

      Panamericana Nord