Die Christdemokratie in Italien
Ist die Forza Italia eine christdemokratische Partei?
- 76 Seiten
- 3 Lesestunden
Die Arbeit untersucht die Entwicklung der Christdemokratie in Westeuropa, beginnend mit dem Konflikt zwischen Kirche und Staat. Der politische Katholizismus, als klassenübergreifende Bewegung, legte den Grundstein für die christdemokratischen Parteien nach dem Zweiten Weltkrieg. Die Enzyklika Rerum Novarum von Papst Leo XIII. aus 1891 wird als erste schriftliche Quelle der christdemokratischen Ideologie identifiziert, die das Prinzip der Subsidiarität betont. Ein zentrales Merkmal der meisten christdemokratischen Parteien ist die staatliche Unterstützung bei individuellen oder gesellschaftlichen Misserfolgen.
