Pit Budde Reihenfolge der Bücher






- 2020
- 2018
TADIAS! Kommt mit nach Afrika
Länder, Spiele, Tänze und Märchen aus Afrika. Auf den Spuren fremder Kulturen
- 126 Seiten
- 5 Lesestunden
Das Buch vermittelt Kindern und Erwachsenen die Vielfalt Afrikas, indem es Geschichten, Musik, Tänze und Kunst aus verschiedenen Kulturen präsentiert. Die Autorin Josephine teilt Erinnerungen an ihre Kindheit in Äthiopien und integriert Erlebnisse aus ihren Reisen sowie Projekte mit Kindern. Ziel ist es, eine Brücke zwischen der afrikanischen Geschichte und der Lebensfreude der Kinder zu schlagen. Leser werden ermutigt, Afrika auf eine spielerische und fantasievolle Weise zu entdecken und die Freundlichkeit und Vitalität des Kontinents zu erleben.
- 2018
Musik ist die gemeinsame Sprache der Menschen, und im besonderen Maße die der Kinder. Sie schafft Bindungen, stärkt das Selbstwertgefühl und macht einfach Spaß! Dieses Praxisbuch enthält Kinderlieder aus aller Welt, die nicht nur in der Kita, sondern auch in anderen Kindergruppen und der Grundschule zum Einsatz kommen können. Neben den Liedern gibt es Bewegungsspiele, Tänze, Geschichten und Kreativangebote. Die beiliegende CD mit allen Liedern aus dem Buch rundet das Angebot ab. Kinder kommen so auf spielerische Weise mit anderen Kulturen in Kontakt und lernen Gemeinsamkeiten und Unterschiede kennen. Eine wichtige Erkenntnis dabei: Musik spricht überall auf der Welt dieselbe Sprache!
- 2012
Fliegende Feder
Indianische Kultur
- 2010
Das Buch „Santa, Sinter, Joulupukki“ vermittelt Kindern, wie Weihnachten weltweit gefeiert wird. Es bietet zahlreiche Spiele, Bastelanleitungen, Lieder, Geschichten und Rezepte, um eine internationale Weihnachtsatmosphäre zu schaffen. Ideal für eine praxisnahe und vielfältige Gestaltung der Adventszeit.
- 2010
Kinder für Afrika begeistern! Durch die Austragung der Fußballweltmeisterschaft in Südafrika rückt der afrikanische Kontinent bald in den Mittelpunkt der Öffentlichkeit. Das ist ein guter Zeitpunkt, Kindern die bunte Vielfalt Afrikas in ihren schillernden Erscheinungsformen nahezubringen. Sie hören über Märchen und Weisheiten von der Erzählkunst afrikanischer Völker. Sie spüren den Herzschlag Afrikas in Rhythmus- und Klatschspielen und machen Musik mit selbst gebauten Trommeln und Rasseln. Lieder, Tänze und Bewegungsspiele lassen spielerisch den Funken afrikanischer Lebensfreude überspringen! Farbenfreude und Kreativität kommen in vielen künstlerischen Aktivitäten zum Ausdruck – ob beim Malen im Tinga-Tinga-Stil, beim Gestalten von Figuren und Masken, Kleidung oder Körperbemalung. Das vorliegende Buch macht auf fantasievolle und spielerische Weise neugierig, den afrikanischen Kontinent, seine Bewohner und deren Freundlichkeit, Lebendigkeit, Würde, Vitalität und Fantasie kennenzulernen.
- 2009
Die erste Möglichkeit wilde Tiere zu beobachten und ihre Vielfalt kennenzulernen, bietet für die meisten Kinder ein Besuch im Zoo. Dort sehen sie Elefanten im Gehege, Gorillas im Käfig, Leguane im Tropenhaus und Delfine im Wasserbecken. Damit sie diese Erfahrungen vorbereiten oder vertiefen können, haben Pit Budde und Josephine Kronfli in bewährter Form viele Spiele, Bastelaktionen, Lieder und Geschichten über wilde Tiere aus der ganzen Welt gesammelt. Die Kinder lernen Spuren lesen, imitieren im Bewegungsspiel Hase oder Affe, basteln Elefantenkostüme und wiegen sich zum Kranichtanz. Lebendige Lieder von Karibuni wie „Bruno der Bär“ oder „Die drei Wale“, alle mit Noten inkl. Gitarrengriffen zum Nachspielen, ergänzen das ganzheitliche Angebot. Alle notwendigen Hintergrundinfos erhalten die Kinder wie auch die PädagogInnen durch Steckbriefe von typischen Tieren der einzelnen Kontinente und eine Einführung in die Geschichte ihres Ursprungs.
- 2007
Das Buch bietet eine Fülle von Gute-Nacht-Geschichten und Schlafliedern aus der ganzen Welt. Es zeigt ihre Vielfalt und nimmt die Kinder mit in die Mongolei und nach Indien, Äthiopien und Sambia, Frankreich und England, in den Libanon und die Türkei, zu den Indianern Nord- und den Völkern Südamerikas, zu den Inuit und Aborigines. Kurze Zwischenkapitel erzählen darüber, warum die Menschen überhaupt schlafen, wie das Bett den Schlaf veränderte, was die „innere Uhr“ ist, und dass auch Tiere träumen. Die Kinder erkennen, dass das, was für sie normal ist, für andere unglaublich klingt: So schlafen wir hier z. B. unter einem mit Federn gefüllten Sack, liegen auf einer mit Metallfedern bestückten Matratze, tragen Schlafanzüge und gehen zu einer festen Zeit ins Bett. - unvorstellbar für viele Kinder dieser Welt! Manche von ihnen schlafen in der Hängematte, auf einem Rentierfell, einer Baumwollmatte, auf einem hölzernen Kopfkissen. und die Zeit, wann sie schlafen, ist nicht fest bestimmt. Aber auch sie werden in den Schlaf gesungen und auch sie begleiten Geschichten in das Land der Träume!
