Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Wiltrud Frenken

    Nick Hornby, Slam
    American Beauty
    Hanif Kureishi, The black album
    African-American Experiences
    Louis Sachar: Holes
    Lorraine Hansberry: A Raisin in the Sun
    • 2017

      Texas am Ende des 20. Jahrhunderts. Ort der Handlung ist ein Lager für straffällig gewordene Jugendliche. Im Mittelpunkt steht der Junge Stanley Yelnats, der sich vom Außenseiter zu einem mutigen und tatkräftigen Menschen entwickelt und zunehmend Verantwortung für sich und andere übernimmt. Mit Herz und Verstand gelingt es ihm, eine schicksalhafte Wende für alle Beteiligten einzuleiten. Louis Sachars 1998 veröffentlichter Roman hat auch heute noch ungebrochene Aktualität. Dieser tragikomische Roman ist unterhaltsam und heiter, ohne die Realität zu beschönigen. In Holes werden auch die Schattenseiten des Rechtsstaats USA beleuchtet, wo schon Kinder in die Mühlen des Strafvollzugs geraten können. Zudem kann dieses Buch als Kritik am amerikanischen Rassismus in Vergangenheit und Gegenwart verstanden werden. Trotzdem bleibt vor allem der liebenswerte Charakter Stanley Yelnats in Erinnerung, der zwar an die Macht des Schicksals glaubt, sich diesem aber nicht ausliefert, sondern es in die Hand nimmt. Sachars Roman ist geeignet als Schullektüre vornehmlich in den Jahrgangsstufen 9 und 10. Dieses praxisorientierte Unterrichtsmodell bietet pragmatisch aufgearbeitete Vorschläge zur Erarbeitung und themenorientierten Behandlung der Lektüre für Lehrerinnen und Lehrer. Dieses Unterrichtsmodell bezieht sich auf folgende Textausgabe: Schöningh, ISBN 978-3-14-041276-6

      Louis Sachar: Holes
    • 2007

      "Never before, in the entire history of the American theater, has so much of the truth of black people's lives been seen on the stage," observed James Baldwin shortly before A Raisin in the Sun opened on Broadway in 1959. Indeed Lorraine Hansberry's award-winning drama about the hopes and aspirations of a struggling, working-class family living on the South Side of Chicago connected profoundly with the psyche of black America--and changed American theater forever.  The play's title comes from a line in Langston Hughes's poem "Harlem," which warns that a dream deferred might "dry up/like a raisin in the sun." "The events of every passing year add resonance to A Raisin in the Sun," said The New York Times.  "It is as if history is conspiring to make the play a classic."  This Modern Library edition presents the fully restored, uncut version of Hansberry's landmark work with an introduction by Robert Nemiroff.

      Lorraine Hansberry: A Raisin in the Sun
    • 2001