Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Norbert Straumann

    6. August 1936
    Theoretische Mechanik
    Statistische Mechanik
    Klassische Mechanik
    Allgemeine Relativitatstheorie und relativistische Astrophysik
    Fritz Zwicky, Astrophysiker
    General relativity
    • 2017

      Statistische Mechanik

      Einführung und Weiterführendes

      • 337 Seiten
      • 12 Lesestunden

      Das vorliegende Lehrbuch behandelt die klassische statistische Mechanik und Quantenstatistik und geht dabei in den behandelten Themen weit über das Standardmaterial hinaus. So wird beispielsweise die Theorie weißer Zwerge und die Rolle von strengen Infrarotschranken für die Existenz von Phasenübergängen behandelt.Im ersten Teil entwickelt der Autor die Grundlagen der klassischen statistischen Mechanik, gefolgt von vielen Anwendungen, die die Tragweite der Theorie gut illustrieren. Ein Schwerpunkt ist dabei die Untersuchung von Phasenübergängen. Die Rolle der Renormierungsgruppe bei Phasenübergängen zweiter Art wird ausführlich vorgestellt. Im dritten Teil werden die Grundlagen der Quantenstatistik entwickelt. Neben Standard-Anwendungen werden auch wieder weiterführende Themen behandelt, beispielsweise der Beweis des Mermin-Wagner-Theorems für Heisenberg-Modelle. Dieses Lehrbuch ist aus Vorlesungen zur Theoretischen Physik hervorgegangen, welche der Autor an der Universität Zürich mehrfach gehalten hat und richtet sich an Studierende, die elegante und strenge mathematische Entwicklungen bevorzugen und eine Diskussion der Thematik suchen, die über eine Kursvorlesung deutlich hinausgeht. Zahlreiche Anhänge dienen für den interessierten Leser zur Vertiefung und viele Übungsaufgaben und Musterlösungen laden zum selbst nachdenken und rechnen ein.

      Statistische Mechanik
    • 2015

      Theoretische Mechanik

      Ein Grundkurs über klassische Mechanik endlich vieler Freiheitsgrade

      • 441 Seiten
      • 16 Lesestunden

      Das vorliegende Werk ist eine Einführung in die grundlegenden Strukturen der klassischen Mechanik, die mit den Namen Newtons, Lagranges, Hamiltons und Jacobis u.a.

      Theoretische Mechanik
    • 2005

      Relativistische Quantentheorie

      Eine Einführung in die Quantenfeldtheorie

      • 330 Seiten
      • 12 Lesestunden

      Dieser Folgeband zu N. Straumanns "Quantenmechanik" enthält den relativistischen Teil einer zweiteiligen Vorlesung, die der Autor viele Male gehalten hat. Der Stoff ist im Detail ausgearbeitet und durch Kapitel aus der Quantenelektrodynamik ergänzt worden. Das Buch ist eine gründliche Einführung in die Quantenfeldtheorie und ihre Anwendungen. Der rote Faden dieses Lehrbuchs ist die Quantentheorie elektromagnetischer Prozesse. Das erste Kapitel über die alte Diracsche Strahlungstheorie schließt an den Stoff der "Quantenmechanik" an und verweist auf Anwendungen in Atom- und Kernphysik. Dann werden in den Kapiteln zu Diracs Wellengleichung des Elektrons und zur Quantisierung des Dirac-Feldes die wichtigsten Teile der relativistischen Quantentheorie vorgestellt. Die restlichen vier Kapitel widmen sich der Quantenelektrodynamik, z.B. der Bornschen Näherung, der systematischen Herleitung der Feynman-Regeln bis hin zur Behandlung der anomalen magnetischen Momente der Leptonen.

      Relativistische Quantentheorie
    • 2004

      The foundations are thoroughly developed together with the required mathematical background from differential geometry developed in Part III. The author also discusses the tests of general relativity in detail, including binary pulsars, with much space is devoted to the study of compact objects, especially to neutron stars and to the basic laws of black-hole physics. This well-structured text and reference enables readers to easily navigate through the various sections as best matches their backgrounds and perspectives, whether mathematical, physical or astronomical. Very applications oriented, the text includes very recent results, such as the supermassive black-hole in our galaxy and first double pulsar system

      General relativity
    • 2002

      Quantenmechanik

      • 406 Seiten
      • 15 Lesestunden

      Das vorliegende Lehrbuch enthält den mehrfach überarbeiteten nichtrelativistischen Teil einer zweisemestrigen Vorlesung über Quantenmechanik, welche der Autor im Laufe der Zeit oft gehalten hat. Die begrifflichen und mathematischen Grundlagen der Quantenmechanik werden darin klar und gründlich entwickelt. Aber auch die Reichhaltigkeit ihrer Anwendungen wird an zahlreichen Beispielen aus der Atom-, Molekül- und Kernphysik vorgeführt. Dabei kommen auch gruppentheoretische Methoden, welche im Haupttext sowie in Anhängen detailliert entwickelt werden, besonders stark zum Zuge. Interessante Übungsaufgaben ergänzen den Text. Der Band wird mit einem historischen Prolog über die frühen Arbeiten von Planck und Einstein eröffnet. In einem Epilog werden schließlich die Grundlagen- und Interpretationsfragen nochmals vertieft aufgenommen. Dabei kommen auch neue Entwicklungen zur Sprache.

      Quantenmechanik
    • 1988

      Klassische Mechanik

      • 405 Seiten
      • 15 Lesestunden

      InhaltsverzeichnisRaum, zeit und bewegungsgleichungen.Untersuchung der bewegungsgleichungen.Lagrangesche bewegungsgleichungen und Hamiltonsches variationsprinzip.Systeme mit zwangsbedingungen.Phasenraum, kanonische gleichungen und symplektische transformationen.Kleine schwingungen, parametrische resonanz und stabilitat von gleichgewichtslagen.Kanonische transformationen.Integrable systeme, kanonische störungstheorie.Der starre Körper.

      Klassische Mechanik