Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Astrid Friedrich

    Georg Friedrich Ast war ein deutscher Philosoph und Philologe, dessen Schaffen sich hauptsächlich auf die Dialoge Platons konzentrierte. Er ist bekannt für seine wegweisenden kritischen Untersuchungen zu Platons Leben und Werk, die die platonische Philologie maßgeblich prägten. Ast befasste sich zudem mit Ästhetik und Philosophiegeschichte, wobei er das Prinzip vertrat, dass die Geschichte der Philosophie die Entwicklung der Vernunft selbst darstellt und als einer der Ersten ein Entwicklungsprinzip des Denkens formulierte. Sein umfassendes Lexicon Platonicum ist bis heute eine wertvolle Ressource.

    Bilder & Objekte
    Malen
    Drucktechniken im Kunstunterricht
    Malen lernen mit Kindern 1
    Malen lernen mit Kindern 2
    Malen lernen mit Kindern 3
    • Gemeinsam mit den Kindern in die Welt der Farben eintauchen! Ihnen als (auch fachfremder) Kunstlehrkraft bietet dieser Band viele Ideen und Anregungen, wie Sie mit Ihren Kindern kreativ werden können. Alle Themen sind in der Praxis erprobt und in allen vier Jahrgangsstufen der Grundschule durchführbar. Kopiervorlagen bieten Zeichenhilfen und Differenzierungsmöglichkeiten für die Kinder. Ganz nebenbei wird somit die Zeichenfertigkeit der Kinder geschult. Mit den Kopiervorlagen kann man das Thema zügig selbst erproben und ein Bildbeispiel erstellen. Zu jedem Thema finden Sie für die Planung Ihres Kunstunterrichts den Bezug zu den Richtlinien und Lehrplänen, eine Übersicht über Zeitaufwand und Material sowie eine verständliche Vorgehensbeschreibung. Praktische Tipps rund um den Kunstunterricht runden das Heft ab. Die Themen sind so gewählt, dass die Kinder verschiedene Techniken ausprobieren und immer zu einem ansprechenden Ergebnis kommen. Lassen Sie sich von der Unbefangenheit Ihrer Kinder anstecken und erleben Sie gemeinsam mit ihnen die Freude an der eigenen Kreativität!

      Malen lernen mit Kindern 3
    • Malen macht den Kindern schon ab dem ersten Schultag Spaß. Ohne Hemmungen und mit viel Freude und Spontaneität sind Kinder bereit, in die Welt der Farben einzutauchen und die unterschiedlichsten Malwerkzeuge zu erproben. Damit der Kunstunterricht auch für Sie als Lehrkraft immer wieder ein spannendes und kreatives Erlebnis wird, finden Sie in diesem Band viele praktische Tipps und Tricks zur Organisation des alltäglichen Kunstunterrichts. Kopiervorlagen und eine ausführliche Vorgehensbeschreibung zu allen Gestaltungsthemen erleichtern Ihnen die Vorbereitung. Die Themen bieten einen systematischen Einstieg in die Malerei, sind in der Praxis erprobt und oft für alle vier Jahrgänge geeignet. Neu ist die bewusste Berücksichtigung des neuen Lehrplans für das Fach Kunst. Die vorliegenden Gestaltungsaufgaben decken nahezu alle Kompetenzerwartungen im Bereich Farbiges Gestalten ab. Einige Aufgaben beziehen außerdem die Bereiche Grafisches Gestalten, Textiles Gestalten und Gestalten mit technisch-visuellen Medien mit ein. Werden Sie gemeinsam mit Ihren Kindern kreativ und tauchen Sie ein in die Welt der Farbe! Aus dem Inhalt: Die Farbenlehre - Buntstifte - Sonne & Regenbogen - Glücksschwein mit (Neujahrs-)Wunsch - Sonnenblume - Engel - Flickenclown: Stempeldruck - Marienkäfer - Obst & Gemüse (Komplementär-Kontrast) - Blumenranke ...

      Malen lernen mit Kindern 2
    • Spaß an der Farbe und Lust zum Malen bringen die Kinder schon am ersten Schultag mit. Im Kunstunterricht können sie in die Welt der Farben eintauchen, diese besser kennenlernen und ihre Möglichkeiten erproben. Verschiedene Malwerkzeuge können ausprobiert und die enstandenen Effekte bestaunt werden. In diesem Band wird Ihnen als Lehrkraft ein systematischer Einstieg in die Malerei angeboten. Alle Projekte sind in der Praxis erprobt. Die meisten Themen sind in allen vier Jahrgangsstufen durchführbar. Sie erhalten viele praktische Tipps und Tricks sowie Kopiervorlagen mit einer ausführlichen Beschreibung zur Umsetzung. Die weniger kunsterfahrene Lehrkraft erhält eine kleine Material- und Technikkunde. Erobern Sie gemeinsam mit Ihren Kindern die Welt der Farben! t

      Malen lernen mit Kindern 1
    • Die Druckgrafik bietet Kindern ab dem ersten Schuljahr die Möglichkeit, kreativ zu werden und verschiedene Drucktechniken auszuprobieren. Die benötigten Materialien sind leicht zugänglich und die Projekte sind schnell umsetzbar, was zu beeindruckenden Ergebnissen führt. Besonders der Stempeldruck wird hervorgehoben, da er sich gut für große Gruppen eignet. Neben Stempeldruck finden sich auch Anleitungen für Spritzdruck, Styropordruck und Blätterdruck, die vielseitig einsetzbar sind, beispielsweise für Grußkarten zu Feiertagen. Farbige Bildbeispiele sind online verfügbar.

      Drucktechniken im Kunstunterricht
    • Themen: Graffiti, Keith Haring, Andy Warhol, Roy Lichtenstein, Ernst Wilhelm Nay, Jackson Pollock, Max Ernst, Joan Miró, René Magritte, Paul Klee, Pablo Picasso, Wassily Kandinsky.

      Malen
    • Kindern Kunst nahezubringen, ihnen Künstler vorzustellen und selbst mit ihnen künstlerisch kreativ zu werden, macht besondere Freude. Kinder gehen völlig unkompliziert und mit viel Freude mit ihrer eigenen Interpretation und Umsetzung von Kunstwerken um und zeigen sich interessiert am Leben und Werk der Künstler. Die Themen in diesem Heft sind geprägt von der Pop-Art, entstanden durch den fächerübergreifenden Unterricht von Deutsch und Sachkunde zum Thema Werbung. Die Kinder lernen anhand der Projekte unterschiedliche Künstler kennen und gestalten in verschiedenen Techniken (so zum Beispiel dem Siebdruck) Kunstwerke, auf die sie stolz sein können. Themen wie Comics können gleichzeitig im Deutschunterricht aufgegriffen werden. Aus dem Inhalt: Herzen a la Britto – Pop-Art – Andy Warhol – Roy Lichtenstein – Gerhard Richter

      Kunst mit Kindern
    • Unterrichtspraktische Vorschläge zur Leistungsfeststellung im Mathematikunterricht der Grundschule Bauchschmerzen, Angstzustände, Black-out, Brett vor'm Kopf - wer kennt das nicht? Wir alle kennen die Angst vor Klassenarbeiten, die ungerechten Noten, nur weil man sich einmal verrechnet hat - Flüchtigkeitsfehler machen jede Note zunichte. Doch es geht auch anders. Selbstverantwortliches Lernen und Handeln, Teamfähigkeit, Problemstrukturierung - Kinder dürfen ihre Fähigkeiten Probleme anzugehen und zu lösen unter Beweis stellen. Die reine Rechenfertigkeit steht an zweiter Stelle. In diesem Band finden Sie als LehrerIn praktische Vorschläge und Kopiervorlagen, mit denen Sie den aktuellen Leistungsstand Ihrer SchülerInnen bestimmen (Standortbestimmungen) und Noten objektiv festlegen können (Leistungsfeststellung.). Mit Kopiervorlagen der Auswertungsbögen und Standortbestimmungen sowie Übungsformaten für alle Schuljahre.

      Faire Mathenoten - Arithmetik