Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Rudolf Thienel

    Das Verfahren der Verwaltungssenate
    Anklageprinzip und Zeugnisentschlagungsrecht
    Das Berufungsverfahren nach dem UOG 1993
    Verwaltungsgerichtsbarkeit im Wandel
    Mehrpolige Rechtsverhältnisse und Verwaltungsgerichtsbarkeit
    Verwaltungsverfahren
    • 2021

      Verwaltungsverfahren

      • 720 Seiten
      • 26 Lesestunden

      Die 21. Auflage des Klassikers zu den österreichischen Verwaltungsverfahrensgesetzen bietet eine umfassende und aktuelle Darstellung der relevanten Rechtsvorschriften. Sie ist in bewährter Qualität aufbereitet und berücksichtigt die neuesten Entwicklungen im Bereich des Verwaltungsrechts. Dieses Werk ist somit ein unverzichtbares Nachschlagewerk für Juristen und alle, die sich mit den österreichischen Verwaltungsverfahren auseinandersetzen.

      Verwaltungsverfahren
    • 2013

      Die Neugestaltung der Verwaltungsgerichtsbarkeit umfasst die Abschaffung zahlreicher Sonderbehörden und eine umfassende Verwaltungsreform. Die Verwaltungsgerichte erster Instanz sind zentral organisiert, wobei die Mitglieder bestimmte Ernennungsvoraussetzungen erfüllen müssen. Laienrichter spielen ebenfalls eine Rolle. Die Organe der Verwaltungsgerichte sind durch eine feste Geschäftsverteilung strukturiert, und die Zuständigkeiten sind klar definiert. Es gibt verschiedene Verfahrensarten, darunter die Bescheidbeschwerde, Maßnahmenbeschwerde, Säumnisbeschwerde und Weisungsbeschwerde, die sich mit unterschiedlichen Aspekten der Zuständigkeit und Antragslegitimation befassen. Der Verwaltungsgerichtshof ist ebenfalls strukturiert, mit festgelegten Ernennungsvoraussetzungen für seine Mitglieder und einer klaren Organisation. Die Zuständigkeiten des Verwaltungsgerichtshofs umfassen Revisionen gegen Entscheidungen der Verwaltungsgerichte sowie die Entscheidung über Kompetenzkonflikte. Zudem gibt es Fristsetzungsanträge aufgrund von Verletzungen der Entscheidungspflicht. Übergangsvorschriften regeln die Organisation und Bestellung der Mitglieder der Verwaltungsgerichte sowie die Überleitung der Verfahren.

      Neuordnung der Verwaltungsgerichtsbarkeit
    • 2012

      Keine „Jahrhundertreform“ ohne Neuauflage des Klassikers zu den österreichischen Verwaltungsverfahrensgesetzen. In bereits 19. Auflage erscheint der Thienel/Zeleny jetzt komplett überarbeitet auf Stand der Rechtslage zum 1. 1. 2014. Praktisch wie bisher: - Sämtliche Gesetze rund um das Verwaltungsverfahren in einem Band auf einen Griff: - - - EGVG, AVG, VStG, VVG und EU-VStVG - - - ZustellG - - - AgrarverfahrensG, DienstrechtsverfahrensG - Plus zahlreiche relevante Verordnungen, ua - - - Anhalteordnung - - - BeglaubigungsVO - - - VerwaltungsformularVO - - - ZustellformularVO - Aufbau als Sonderausgabe mit gezielten Anmerkungen - - - Punktgenau - - - Mit wesentlicher Judikatur und Literatur - Das Extra: Änderungen im Vergleich zur Vorauflage durch Unterstreichungen hervorgehoben - Umfangreiches Stichwortverzeichnis: weit verzweigt, gut durchdacht

      Die österreichischen Verwaltungsverfahrensgesetze
    • 2000

      Mit der vierten Auflage wurde das bewährte Lehr- und Handbuch auf den aktuellen Stand gebracht und die seit der letzten Auflage erschienene Rechtsprechung und Literatur eingearbeitet. Damit liegt wieder eine verlässliche kompakte systematische Darstellung des Verwaltungsverfahrensrecht auf aktuellem Stand vor. Das Lehr- und Handbuch bietet sowohl für die Studierenden wie für die Praktiker einen unverzichtbaren Behelf.

      Verwaltungsverfahrensrecht