Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Michael Waibel

    Krisenregion Südostasien
    The Pacific challenge
    Urban Informalities
    Sovereign Defaults before International Courts and Tribunals
    Stadtentwicklung von Hanoi unter besonderer Berücksichtung der Auswirkungen der Doi-Moi-Reformen auf den Handel im innerstädtischen 36-Gassen-Gebiet
    Ho Chi Minh MEGA City
    • 2013

      Ho Chi Minh MEGA City

      Pazifik Forum Band 14

      Ho Chi Minh City hat sich jüngst zur ersten MEGAstadt Vietnams mit mehr als 10 Millionen Einwohnern entwickelt. Die pulsierende Wirtschaftsmetropole zieht in hohem Maße Zuwanderer aus ländlichen Gebieten an und ist zugleich Experimentierraum sowie Motor des gesellschaftlichen und ökonomischen Wandels. Innerhalb Vietnams ist hier der Wohlstand am größten und die Zahl konsumorientierter Mittel- und Oberschichten stark angewachsen. Dabei ist die Metropole aber auch ein Ort extremer sozialer Polarisierung und wirtschaftlicher Gegensätze auf engstem Raum. Hinzu kommen neue Herausforderungen durch die Risiken des Klimawandels. Die Autorinnen und Autoren verschiedener Fachdisziplinen zeichnen ein spannendes und vielschichtiges Bild der Metropole, die durch eine hohe Veränderungsdynamik, aber auch durch viele Brüche gekennzeichnet ist. Damit werden nicht nur einem ausgewählten Fachpublikum, sondern einer breiten Öffentlichkeit zahlreiche Facetten der MEGAstadt- Entwicklung in Ho Chi Minh City näher gebracht. Mit Beiträgen von Michael Waibel, Henning Hilbert, Andreas Margara, Annkatrin Zink, Marie Gibert, Barbara Cimpa, Ronald Eckert, Michael Bose, Andreas Gravert, Lutz Katzschner & René Burghardt.

      Ho Chi Minh MEGA City
    • 2002

      In dieser Arbeit wird die Stadtentwicklung Hanois von den Anfängen bis heute als Abfolge historischer und gegenwärtiger Transformationsprozesse dargestellt. Insbesondere wird auf die Auswirkungen des jüngsten Transformationsprozesses, unter dem Namen Doi Moi bekannt, eingegangen. Ähnlich wie in vielen osteuropäischen Städten sind von jeweils unterschiedlichen Akteursgruppen initiierte transformationstypische Prozesse wie ein Gründungsboom im Privatsektor, nachholende Citybildung, Internationalisierung sowie mit sozial und räumlicher Segregation einhergehende Verdrängungsprozesse feststellbar. Die Arbeit befasst sich aus einem mikroanalytischen Blickwinkel heraus mit den Auswirkungen des Transformationsprozesses insbesondere auf die Innenstadt Hanois.

      Stadtentwicklung von Hanoi unter besonderer Berücksichtung der Auswirkungen der Doi-Moi-Reformen auf den Handel im innerstädtischen 36-Gassen-Gebiet