Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Jan Valtin

    17. Dezember 1905 – 1. Jänner 1951

    Dieser Autor war bekannt für sein autobiografisches Werk, das sein angebliches Leben als Geheimagent und seine Verstrickung in politische Intrigen detailliert schilderte. Sein Schreiben zeichnete sich durch rohe Ehrlichkeit aus und zielte darauf ab, die dunkleren Seiten der politischen Bewegungen seiner Zeit aufzudecken. Sein berühmtestes Buch, das später als literarischer Schwindel entlarvt wurde, sorgte für erhebliche Kontroversen und befeuerte Debatten über sowjetische Aktivitäten in Europa. Später widmete er sich der Chronik von Kriegserlebnissen und unterstrich damit seinen Fokus auf menschliche Schicksale in turbulenten Zeiten.

    El castillo sobre la arena
    Children of Yesterday
    Tagebuch der Hölle
    • Tagebuch der Hölle

      • 597 Seiten
      • 21 Lesestunden
      4,6(180)Abgeben

      Valtin, Jan. Tagebuch der Hölle. Doppelagent unter Hitler und Stalin. Frechen, Komet MA-Service Verlagsgesellschaft, 14 x 21,5 cm. 597 Seiten. Hardcover/ Gebundene Ausgabe. In Mylar. Sehr guter Zustand mit minimalen Gebrauchsspuren. Enthält unter anderem die folgenden Lumpenhund; Eines Seemanns Weg; Ich bahne mir einen Weg; Hast du jemals einen Menschen getötet?; Rotes Vagabundenleben; Angriff auf den Pazifik; Der Weg nach Leningrad etc.

      Tagebuch der Hölle
    • Children of Yesterday

      The 24th Infantry Division in the Philippines

      • 354 Seiten
      • 13 Lesestunden
      5,0(1)Abgeben

      Focusing on the harrowing experiences of the U.S. Army's 24th Infantry Division during their 1944-45 deployment in the Philippines, the narrative captures intense battles across various islands, including Mindanao and Luzon. It vividly details the brutal realities of close-quarters combat while highlighting the courage and brotherhood among American soldiers. This account stands out as a significant portrayal of the Pacific War from the viewpoint of front-line infantrymen, blending graphic descriptions of warfare with themes of valor and camaraderie.

      Children of Yesterday