Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Anne Grießer

    Burgunder-Leichen
    Diebe, Mörder, Galgenstricke
    Metzger, Mett & Mord
    Das kleine Café am Friedhof
    Badische Grabschäufele
    Das Heilige Blut
    • 2025

      Das kleine Café am Friedhof

      Kaffee, Kuchen, kalte Füße ...

      • 370 Seiten
      • 13 Lesestunden

      Köstliches Beileid Nicht jede Leiche liegt in einem Sarg … Agnes, Waltraud und Erika – drei Damen im besten Alter – teilen eine höchst ungewöhnliche Leidenschaft: Beerdigungen. Im kleinen Café am Friedhof trifft sich das Trio regelmäßig nach den Begräbnissen zu Kaffee und Kuchen. Nur ein harmloses, kleines Ritual mit Sahnehäubchen? Nicht so ganz. Denn die drei hüten mehr als nur ein dunkles Geheimnis. Als eines Tages ein mysteriöser Fremder auf dem Friedhof auftaucht, der ihnen unentwegt diabolisch zuzwinkert und offenbar eine geheime Botschaft für sie hat, gerät das Trio in Unruhe. Wer ist der unheimliche, dürre Kerl? Weiß er womöglich etwas über die dunklen Kapitel ihrer Vergangenheit? Höchst alarmiert machen sie sich auf eine skurrile Spurensuche quer durch ihre Erinnerungen, unterstützt von einem krummbeinigen Hund mit Blähbauch und einer patenten Serviererin mit Nerven aus Stahl. Eine tiefschwarze Krimikomödie. Makaber, absurd, berührend – aber bitte mit Sahne!

      Das kleine Café am Friedhof
    • 2024

      Metzger, Mett & Mord

      Die Mörderischen Schwestern ermitteln hinter der Fleischertheke | Krimi-Geschichten zum 40. Jubiläum des Deutschen Fleischermuseums in Böblingen

      • 240 Seiten
      • 9 Lesestunden

      Zum 40. Jubiläum des Deutschen Fleischermuseums schicken wir die Mörderischen Schwestern hinter die Theke. Dorthin, wo der Tod nahe liegt und die Messer scharf sind. Zwischen Kalbsfilet und Herrgottsb'scheißerle erzählen sie von raffinierten Täuschungen, kuriosen Morden und Fantasien. Wer kann dem Mörder das Handwerk legen und wie viel Handwerk steckt im Mörder?Diese Anthologie ist ein Muss für alle, die den Krimi am liebsten auf den Punkt und den Rostbraten englisch mögen. Es ist angerichtet!

      Metzger, Mett & Mord
    • 2023

      Geisterhäuser, verlassene Hotels, alte Fabrikanlagen, vergessene Bergwerksschächte, Höhlen, Burgruinen, verborgene Kultplätze - der Schwarzwald ist voll davon! Die Faszination der Vergänglichkeit und der stille Zauber des Verfalls laden zur Spurensuche ein. Vielen verlorenen Orten haftet zudem etwas Wehmütiges oder Unheimliches an. Dass es sich in den Lost Places der Region auch vorzüglich morden lässt, stellen 14 Autorinnen und Autoren genüsslich unter Beweis.

      Schwarzwald morbid
    • 2023

      Soko Dreisam

      Der Mordfall, die Hintergründe und der Prozess gegen Hussein K.

      Am Morgen des 16. Oktober 2016 wird am Ufer der Dreisam in Freiburg eine Medizinstudentin ermordet aufgefunden. Der Täter, der durch akribische Polizeiarbeit bald ermittelt wird: ein unbegleiteter, jugendlicher Flüchtling aus Afghanistan. In der Stadt kocht die Stimmung über. Sämtliche politischen Lager wollen den Mord für sich instrumentalisieren. Und vor Gericht entspinnt sich ein Prozess, bei dem es auch um Fragen zur Betreuung von Flüchtlingen, um Möglichkeiten und Grenzen wissenschaftlicher Gutachten, um die Glaubwürdigkeit von Zeugenaussagen und um die Rolle eines Pflichtverteidigers geht. Anne Grießer, Krimiautorin, Ethnologin, Dozentin und Reisejournalistin hat den Prozess von Anfang bis Ende verfolgt und ihre ganz persönlichen Schlüsse daraus gezogen. „Ich verstehe den ganzen Aufwand nicht. Es war doch nur eine Frau.“

      Soko Dreisam
    • 2023

      Zeitreise Freiburg

      Menschen, Orte und Ereignisse, die Geschichte schrieben

      Die Zähringerstadt Freiburg hat eine lange und bedeutende Geschichte. Anne Grießer und Ute Wehrle stellen in diesem reich bebilderten Buch die bedeutendsten historischen Höhe- und Wendepunkte vor. Auf der spannenden Zeitreise durch die Geschichte von den Anfängen im Mittelalter bis in die Gegenwart erzählen die Autorinnen unterhaltsam, kenntnisreich und fundiert von Menschen, Orten und Ereignissen, die die Stadt bis heute geprägt haben.

      Zeitreise Freiburg
    • 2022

      Zeitreise Schwarzwald

      Menschen, Orte und Ereignisse, die Geschichte schrieben

      Geschichte in Schlaglichtern Anne Grießer und Ute Wehrle präsentieren in diesem reich bebilderten Band schlaglichtartig 50 Höhe- und Wendepunkte aus der wechselvollen Geschichte der Region Schwarzwald. Im Mittelpunkt dieser kurzweiligen Reise in die Vergangenheit stehen Menschen, Orte und Ereignisse, die die Region nachhaltig prägten und Spuren hinterließen. Ein Muss für alle, die sich für den Schwarzwald und seine bewegte Geschichte interessieren.

      Zeitreise Schwarzwald
    • 2021

      Glücksorte im Südschwarzwald

      Fahr hin & werd glücklich

      Im Südschwarzwald lauert das Glück überall: Es wohnt zwischen mächtigen Tannen, an verzauberten Seen und in idyllischen Dörfern. Häufig winkt es einem von romantischen Burgruinen zu, manchmal trägt es Wanderschuhe oder genießt bei einem Gläschen Wein den Sonnenuntergang, und hin und wieder zergeht es auf der Zunge wie eine frische Eiskugel. Anne Grießer verrät, wo man dem Glück zwischen Lörrach, Löffingen, Waldkirch und Kaiserstuhl jederzeit einen Besuch abstatten kann!

      Glücksorte im Südschwarzwald
    • 2020

      Diebe, Mörder, Galgenstricke

      Es geschah in Freiburg

      Wie wird ein Mensch zum Mörder? Hinter jedem Verbrechen steckt eine Geschichte. 24 Autorinnen und Autoren erzählen diese Geschichten anhand authentischer Kriminalfälle der Freiburger Stadtgeschichte. Sie erzählen von der „Kinderhexe“ Agatha Gatter, vom Metzger Hauri, der einen Bischof tötete, vom Serienmörder Heinrich Pommerenke, von Hochstapelei, aufmüpfigen Weibern, Brandstiftung und vielem mehr. Tauchen Sie ein in die Freiburger Stadtgeschichte, die Sie so spannend und ergreifend noch nicht erlebt haben!

      Diebe, Mörder, Galgenstricke
    • 2019

      Breisgau, Ortenau, Kaiserstuhl, Bodensee und Markgräflerland – Top-Adressen für edle Tropfen und nicht so edle Absichten. Denn im sonnigen Südwesten gedeihen nicht nur die Trauben besonders gut. Es gären Habgier, Eifersucht und Mordlust im gemütlichen Ländle, die dem Wein eine Note verleihen, die so süß ist wie der Tod. Lassen Sie sich einladen zu einer Weinprobe der besonders aufregenden Art. 20 bekannte Autorinnen und Autoren servieren schwarzhumorige Tröpfchen mit Schuss aus dem malerischen Südbaden. Wohl bekomm’s!

      Mörderisch im Abgang
    • 2019

      Walldürn 1622: Philipp Juncker, einst hoffnungsvoller Spross einer Bildhauerfamilie, muss nach einem tragischen Unfall miterleben, wie sein Bruder Zacharias an seiner Statt den kostbaren neuen Altar für die Wallfahrtsstadt bauen darf. Doch das Werk steht unter keinem günstigen Stern. Im badischen Odenwald rumort es. Der seit einigen Jahren tobende Krieg macht die Menschen empfänglich für magisches Denken. Geheimnisvolle Zwischenfälle beim Bau des Reliquienschreins heizen die Stimmung weiter an. Ist vielleicht sogar Hexenwerk im Spiel? Auch Philipp hängt diesem Glauben an. Erst als seine große Liebe Katharina in Verdacht gerät, wird ihm klar: Er muss den Vorfällen auf den Grund gehen, will er sich selbst, seine Liebe und den Altar retten. Zwei rivalisierende Brüder, ein ehrgeiziger Wallfahrtspfarrer, eine unerlaubte Liebe und der verhängnisvolle Glaube an Zauberei Anne Grießer schreibt einen packenden historischen Roman mit feinem Gespür für die Zeit des Dreißigjährigen Krieges.

      Der Fluch des Blutaltars