Michael Fuhr Bücher






Kubistische Kuchen und geometrische Gelees
- 64 Seiten
- 3 Lesestunden
Populäre Musik und Ästhetik
Die historisch-philosophische Rekonstruktion einer Geringschätzung
Ob im Fernsehen oder Radio, im Kaufhaus, in Cafés, Clubs oder zu Hause - Popmusik ist heute allgegenwärtig. Umso auffälliger erscheint ihre geringe akademische Akzeptanz. Die Studie sucht hierfür Gründe und geht dabei den historisch-philosophischen Bedingungen nach, die das Forschungsfeld zu populärer Musik bestimmen. Von der Ausgrenzung aus der klassischen Ästhetik bis hin zu Alltags- und Körperästhetiken werden Zusammenhänge aufgezeigt, die eine kritische Sicht auf die strukturbildenden Prinzipien musikwissenschaftlicher Forschung eröffnen und zugleich als Grundlagen für eine wissenschaftliche Auseinandersetzung mit populärer Musik dienen.
"Wer will des Stromes Hüter sein?"
- 144 Seiten
- 6 Lesestunden
Dieser neuartige Fuhrer stellt alle Burgen und Schlosser am Mittelrhein zwischen Rudesheim und Koblenz in Wort und Bild vor. In allgemein verstandlicher Form und in handlichem Format werden aktuelle Ergebnisse der Bauforschung mit praktischen Reiseinformationen verbunden.
Before museums, wealthy collectors displayed eclectic assortments of artworks and natural objects in Wunderkammer , or cabinets of curiosities. Daniel Spoerri’s Historia Rerum Rariorum is inspired by this precedent, and unites works from the past two decades with recent pieces.
