Franz von Gaudy Bücher






Venetianische Novellen
- 296 Seiten
- 11 Lesestunden
Die Buchreihe TREDITION CLASSICS von tredition aus Hamburg widmet sich der Wiederveröffentlichung klassischer Literatur aus über zwei Jahrtausenden, die oft vergriffen oder nur antiquarisch erhältlich sind. Ziel ist es, bedeutende Werke verschiedener Sprachen als gedruckte Bücher zugänglich zu machen und somit die Literatur zu bewahren und die Kultur zu fördern. Diese Initiative trägt dazu bei, dass zahlreiche literarische Schätze nicht in Vergessenheit geraten und weiterhin gelesen werden können.
Die Erlebnisse eines wandernden Schneidergesellen in Italien stehen im Mittelpunkt dieser Erzählung. Der Protagonist, ein Berliner, beschreibt seine Abenteuer und Begegnungen während seiner Reise durch das malerische Land. Mit einem humorvollen und oft ironischen Blick auf die italienische Kultur und die Menschen thematisiert das Buch die Herausforderungen und Freuden des Lebens als Handwerker auf Wanderschaft. Die persönlichen Eindrücke und die lebendige Schilderung der Landschaften machen das Werk zu einer unterhaltsamen und zugleich nachdenklichen Lektüre.
Venezianische Novellen
- 196 Seiten
- 7 Lesestunden
Die venezianischen Novellen von Franz von Gaudy entführen die Leser in die faszinierende Welt Venedigs. Mit lebhaften Beschreibungen und einfühlsamen Charakteren schildert der Autor die unterschiedlichen Facetten des Lebens in dieser einzigartigen Stadt. Die Geschichten sind geprägt von Leidenschaft, Intrigen und dem unverwechselbaren Flair der Lagunenstadt. Gaudy gelingt es, die Atmosphäre Venedigs einzufangen und gleichzeitig tiefgründige menschliche Emotionen zu beleuchten, was die Novellen zu einem eindrucksvollen literarischen Erlebnis macht.
Gaudys Briefwechsel ist eine grundlegende Quelle für die Entstehung des «Deutschen Musenalmanachs». Zugleich belegt er die Sonderstellung des Berliner Kreises um Chamisso zwischen Spätromantik und Jungem Deutschland, zwischen Schwäbischer Dichterschule und Heine-Nachfolge. Nicht zuletzt erscheint Gaudy selbst als komplizierte Persönlichkeit, als elitärer Revolutionär und fortschrittlicher Individualist. Die Entstehung seiner Werke wird dokumentiert; und seine schwäbischen und italienischen Reisebriefe sind geistesgeschichtliche Dokumente von literarischem Wert.
Franz Freiherrn Gaudy's Sämmtliche Werke, Erster Band
- 376 Seiten
- 14 Lesestunden
This work has been selected by scholars as being culturally important, and is part of the knowledge base of civilization as we know it. This work was reproduced from the original artifact, and remains as true to the original work as possible. Therefore, you will see the original copyright references, library stamps (as most of these works have been housed in our most important libraries around the world), and other notations in the work. This work is in the public domain in the United States of America, and possibly other nations. Within the United States, you may freely copy and distribute this work, as no entity (individual or corporate) has a copyright on the body of the work. As a reproduction of a historical artifact, this work may contain missing or blurred pages, poor pictures, errant marks, etc. Scholars believe, and we concur, that this work is important enough to be preserved, reproduced, and made generally available to the public. We appreciate your support of the preservation process, and thank you for being an important part of keeping this knowledge alive and relevant.
Unveränderter Nachdruck der Originalausgabe von 1853. Der Verlag Anatiposi gibt historische Bücher als Nachdruck heraus. Aufgrund ihres Alters können diese Bücher fehlende Seiten oder mindere Qualität aufweisen. Unser Ziel ist es, diese Bücher zu erhalten und der Öffentlichkeit zugänglich zu machen, damit sie nicht verloren gehen.
Franz Freiherrn Gaudy's Sämmtliche Werke. Einundzwanzigster Band
- 342 Seiten
- 12 Lesestunden
This work has been selected by scholars as being culturally important, and is part of the knowledge base of civilization as we know it. This work was reproduced from the original artifact, and remains as true to the original work as possible. Therefore, you will see the original copyright references, library stamps (as most of these works have been housed in our most important libraries around the world), and other notations in the work. This work is in the public domain in the United States of America, and possibly other nations. Within the United States, you may freely copy and distribute this work, as no entity (individual or corporate) has a copyright on the body of the work. As a reproduction of a historical artifact, this work may contain missing or blurred pages, poor pictures, errant marks, etc. Scholars believe, and we concur, that this work is important enough to be preserved, reproduced, and made generally available to the public. We appreciate your support of the preservation process, and thank you for being an important part of keeping this knowledge alive and relevant.
Franz von Gaudy: Der Pfarrer von Weinsberg und andere Novellen • Der Pfarrer von Weinsberg • Der Katzen-Raphael • Der verlorene Sohn • Der Jahrestag • Der moderne Paris • Der Schweizer Soldat in Bologna • Die bayerische Kellnerin • Ludwiga • Jugendliebe • Aus dem Gedenkbuche des Ritters Rudolf von Ehingen • Schülerliebe Neuausgabe. Herausgegeben von Karl-Maria Guth. Berlin 2018. Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Fritz Neuhaus, Die Ermordung des Grafen Helfenstein 1525 zu Weinsberg, 1879. Gesetzt aus der Minion Pro, 11 pt.
In "Die Lebensüberdrüssigen und andere Humoresken" präsentiert Franz von Gaudy eine Sammlung skurriler und humorvoller Erzählungen, die die Absurditäten des Alltags beleuchten. Die Charaktere sind oft von einer tiefen Melancholie geprägt, während sie sich in grotesken Situationen wiederfinden, die sowohl zum Lachen als auch zum Nachdenken anregen. Gaudy gelingt es, mit feinem Witz und scharfer Beobachtungsgabe die menschliche Existenz und ihre Absurditäten auf den Punkt zu bringen, wodurch er ein vielschichtiges Bild der Lebensüberdrüssigkeit zeichnet.