Jan und die Hackfleischbande
- 128 Seiten
- 5 Lesestunden
Carry Slee ist eine niederländische Autorin, die sich in ihrem Werk mit der komplexen Welt von Teenagern und Kindern auseinandersetzt. Ihre Erzählungen beleuchten oft die inneren und äußeren Kämpfe junger Protagonisten, die sich mit Umweltherausforderungen auseinandersetzen und sich in schwierigen Situationen wiederfinden. Slee schöpft ihre Inspiration aus ihrem eigenen Leben und ihren Beobachtungen und bringt ein tiefes Maß an Empathie und Verständnis in ihre Geschichten ein. Sie versteht es meisterhaft, die komplexen Emotionen und Szenarien einzufangen, mit denen ihre jungen Charaktere konfrontiert sind, und präsentiert sie den Lesern auf fesselnde und zugängliche Weise.
Viel geschieht in kurzer Zeit in Jaspers Leben: Er besteht die Prüfung fürs Jugendorchester, er verliebt sich, er spürt seinen Vater auf, den er noch nie gesehen hat, und erfährt, dass seine Mutter, die überaus kluge, eigenständige, erfolgreiche Rechtsanwältin, an einem Tumor leidet.
Carry Slee versteht es meisterhaft, „schwierige“ Themen für Jugendliche spannend und nachvollziehbar zu verpacken. Längst gehören ihre in der „Life“-Reihe erschienenen Romane zum Unterrichtsrepertoire. „Starr vor Angst“ erzählt von Gewalt unter Jugendlichen - ein Thema von hoher Aktualität und Brisanz.
Es ist normal, Drogen zu nehmen, dadurch wird man lockerer und kann besser tanzen - das meinen zumindest Melissas neue Bekannte. Melissa probiert es aus, wird süchtig und landet schliesslich auf der Intensivstation.