Wenn es der Weimarer Republik an Republikanern fehlte, wird häufig auf die Beamten verwiesen, die in einem obrigkeitsstaatlichen Denken und Handeln verhaftet geblieben seien. Konnten sich auch die höheren, akademisch gebildeten Beamten nur schwer mit einer demokratischen Staatsform abfinden? Zu dieser Gruppe, organisiert im »Reichsbund der höheren Beamten«, gehörten höhere Verwaltungsbeamte, Richter, Professoren, Gymnasiallehrer und die übrigen akademischen Staatsdiener. Sie war die größte und tonangebende Fraktion des Bildungsbürgertums. Rainer Fattmann zeichnet ihr soziales, ökonomisches und ideologisch-politisches Profil. Welche Rolle spielte sie im sozialen und politischen Gefüge der Weimarer Republik? Welche Haltung nahmen diese Beamten gegenüber Staat und Republik ein und wie verhielten sie sich gegenüber dem heraufziehenden Nationalsozialismus? Inwieweit waren sie in der Lage, politische Entscheidungsprozesse zu beeinflussen? Der Band leistet einen wichtigen Beitrag zum Verständnis der Erfolgsbedingungen für die nationalsozialistische Machtübernahme.
Rainer Fattmann Bücher






Hütet die Einheit wie euren Augapfel!
- 143 Seiten
- 6 Lesestunden
Der Deutsche Metallarbeiter-Verband im Südwesten und die Zerschlagung der Gewerkschaften in Baden und Württemberg 1933
Für ein soziales Europa
- 197 Seiten
- 7 Lesestunden
Der Europäische Einigungsprozess gilt vielen bis heute als ein von den zivilgesellschaftlichen Akteuren weitgehend abgekoppeltes Projekt politischer Eliten. Tatsächlich aber haben auch die meisten Gewerkschaften der ursprünglich sechs EWG-Staaten den europäischen Einigungsprozess von Beginn an begleitet und gefördert. Die Darstellung analysiert die europabezogenen Aktivitäten der heute in der europäischen Gewerkschaftsföderation EFFAT zusammengeschlossenen Organisationen im Lebensmittel-, Landwirtschafts- und Tourismussektor.
Willi Bleicher
Und wenn die Welt voll Teufel wär‘
Ein Portrait von Willi Bleicher 27.10.1907 - 23.06.1981 Ein konsequentes Leben für Menschenwürde und Gerechtigkeit.
125 Jahre Arbeit und Leben in den Werken von Daimler und Benz
Die Geschichte der Beschäftigten und ihrer Interessenvertretung
Die Geschichte der Beschäftigten und ihrer Interessenvertretung.
Strategie Zukunft
60 Jahre IG Metall Baden-Württemberg
Geschichtlicher Überblick zu Zuständen und Entwicklungen der vergangenen 60 Jahre bei der IG Metall in Baden-Württemberg. Beiträge aus Verwaltungsstellen zu Personen und Ereignissen, die die Arbeit vor Ort geprägt haben.