Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Roswitha Schwerdtfeger

    Tag der Juristischen Fakultät
    Neue Medien und Recht
    Die Einwirkung der verfassungsgerichtlichen Rechtsprechung auf die Gesetzesauslegung
    Die rechtliche Einheit Europas
    Anwalt und Wissenschaft
    Sport und Recht
    • 2006

      Sport und Recht

      • 45 Seiten
      • 2 Lesestunden

      - Rück- und Ausblicke (Uwe Hellmann) - Sport und Recht (Theo Zwanziger) I. Die Verbandsautonomie am Beispiel der DFB-Sportgerichtsbarkeit II. Der Sport in der Europäischen Union III. Sport und Medien IV. Sport und Wetten V. Schluss

      Sport und Recht
    • 2005

      Inhalt: - Rück- und Ausblicke (Heidrun Pohl-Zahn) - Rechtswissenschaft und Rechtspraxis (Konrad Redeker) - Anwaltliche Anforderungen an die juristische Ausbildung - Thesen - (Hans-Jürgen Rabe) - Vom Beruf des Anwalts (Alexander Ignor) - Anwaltliche Tätigkeit braucht Wissenschaft, die mehr als Wissen schafft (Linda Merschin)

      Anwalt und Wissenschaft
    • 2004
    • 2003

      Inhalt: - Ungereimtheiten bei der verfassungskonformen Auslegung (Michael Dawin) - Über den Willen des Gesetzgebers als Auslegungsmethode: Die genetische Interpretation in der Rechtsprechung des Verfassungsgerichts Brandenburg (Matthias Dombert) A. Anlass B. Die Auslegung der Verfassung C. Die genetische Interpretation in der Rechtsprechung des LVerfG F. Zur Bewertung - Verantwortungsabgrenzung Verfassungsgerichtsbarkeit/Fachgerichtsbarkeit (Peter Macke)

      Die Einwirkung der verfassungsgerichtlichen Rechtsprechung auf die Gesetzesauslegung
    • 2002