Eulen haben etwas Besonderes an sich. Ihre Spuren finden sich in vielen Kulturen seit der Steinzeit. Als Geschöpfe der Nacht stehen sie für Magie, aber auch für Unheil. Sie waren in den Augen der Menschen Boten der »anderen Seite«. Aber Eulen – mit ihren flachen, intelligenten Gesichtern, ihren großen, runden Augen, ihrem väterlichen Blick – sind uns auch sympathisch und vertraut. Wir halten sie für weise, wie die Eule der Athene, und treu, wie Hedwig aus ›Harry Potter‹. Mit anderen Worten: Sie erscheinen uns menschenähnlich. Vielleicht zieht uns deshalb kaum eine andere Tierart so in ihren Bann. »Einfach faszinierend und poetisch! Kein Wort zu viel – und keines zu wenig!« MINT ZIRKEL
John Lewis Bücher
John Lewis war eine Schlüsselfigur der amerikanischen Bürgerrechtsbewegung, leitete das Student Nonviolent Coordinating Committee und kämpfte gegen die Rassentrennung. Seine spätere Karriere als US-Abgeordneter verkörperte sein lebenslanges Engagement für Gerechtigkeit und Gleichheit. Er wurde für seinen Mut und seine Hingabe geehrt und marschierte anlässlich eines bedeutenden Jahrestages eines historischen Bürgerrechtsereignisses an der Seite von Präsident Obama.






Der englische Farmer John Lewis-Stempel erzählt die Geschichte einer Wiese in Herefordshire, die Menschen seit Jahrhunderten bewirtschaften. Der Historiker, Schriftsteller und Farmer beobachtet dieses Land, er hält fest, wie es sich über das Jahr hinweg verändert, was darauf und wer davon lebt. Denn es ist ebenso sein Land wie das des Dachses, des Habichts oder auch der vielen Gräser. Der Autor taucht ein in das Entstehen und Vergehen der Flora und Fauna im Verlauf der vier Jahreszeiten. Doch der in England hochgelobte Naturschriftsteller John Lewis-Stempel beobachtet nicht nur die Landschaft, er erforscht auch die Historie dieses Fleckchens Erde. Er weiß, wie die Menschen hier vor fünfhundert Jahren gelebt haben, ja sogar, wer die Hecke pflanzte und warum. Und er ist sich auch seiner literarischen Ahnen stets bewusst, er zitiert Dichter wie Walther von der Vogelweide oder William Wordsworth ebenso wie alte Sprichwörter und Bauernweisheiten. In einfacher, poetischer und höchst ausdrucksstarker Sprache berührt er den Leser und entführt ihn in den überraschend spannenden Mikrokosmos eines Feldes. »John Lewis-Stempel [schreibt] keine Fiktion, aber makellose Prosa. Guter Mann .[…] Gute Bücher für jeden.« Mark Knopfler
Mein Jahr als Jäger und Sammler
Was es wirklich heißt, von der Natur zu leben
Ein Experiment, das zurück zu den Ursprüngen führt Als John Lewis-Stempel mit seiner Familie nach Herefordshire am äußersten Rand Englands zieht, ist er überwältigt von der Vielfalt der Flora und Fauna. Er wagt ein Experiment, das ihn verändern wird. Kann er es schaffen, ein Jahr lang nur von dem zu leben, was ihm die Speisekammer der Natur bietet? Können ihn die Wiesen, Hecken und Bäche seines sechzehn Hektar großen Anwesens Trelandon ernähren? Der preisgekrönte Autor erzählt spannend von den Herausforderungen und Entbehrungen, die Kälte und Schnee mit sich bringen, aber auch die Ernährung ohne jede Zutat aus dem Supermarkt. Er berichtet von seinem eigensinnigen Jagdhund Edith und den neuen Rezepten, die er kreiert. Am Ende hat sich sein Bewusstsein für die Natur und für seinen Körper ebenso grundlegend gewandelt wie sein Verhältnis zu unserem achtlosen Umgang mit Nahrungsmitteln. Entstanden ist die inspirierende, humorvolle und poetische Beschreibung einer Rückkehr zu den Wurzeln. »John Lewis-Stempel [schreibt] keine Fiktion, aber makellose Prosa. Guter Mann .[…] Gute Bücher für jeden.« Mark Knopfler
March (Trilogy Slipcase Set)
- 576 Seiten
- 21 Lesestunden
This commemorative set features all three volumes of a celebrated trilogy, recognized for its award-winning narrative and New York Times bestsellers status. The stunning new slipcase, designed by Nate Powell and Chris Ross, adds a visual appeal enhanced by the coloring of José Villarrubia, making it a perfect collection for fans and newcomers alike.
Walking with the Wind
- 544 Seiten
- 20 Lesestunden
Forty years ago, a teenaged boy stepped off a cotton farm in Alabama and into the epicenter of the struggle for civil rights in America, where he has remained to this day, committed still to the nonviolent ideals of his mentor Martin Luther King and the movement they both served. of photos.
March. Book.2
- 187 Seiten
- 7 Lesestunden
After the success of the Nashville sit-in campaign, John Lewis is more committed than ever to changing the world through nonviolence - but as he and his fellow Freedom Riders board a bus into the vicious heart of the deep south, they will be tested like never before
March. Book.1
- 121 Seiten
- 5 Lesestunden
Congressman John Lewis (GA-5) is an American icon, one of the key figures of the civil rights movement. His commitment to justice and nonviolence has taken him from an Alabama sharecropper's farm to the halls of Congress, from a segregated schoolroom to the 1963 March on Washington, and from receiving beatings from state troopers to receiving the Medal of Freedom from the first African-American president. Now, to share his remarkable story with new generations, Lewis presents March, a graphic novel trilogy, in collaboration with co-writer Andrew Aydin and New York Times best-selling artist Nate Powell (winner of the Eisner Award and LA Times Book Prize finalist for Swallow Me Whole). March is a vivid first-hand account of John Lewis' lifelong struggle for civil and human rights, meditating in the modern age on the distance traveled since the days of Jim Crow and segregation. Rooted in Lewis' personal story, it also reflects on the highs and lows of the broader civil rights movement. Book One spans John Lewis' youth in rural Alabama, his life-changing meeting with Martin Luther King, Jr., the birth of the Nashville Student Movement, and their battle to tear down segregation through nonviolent lunch counter sit-ins, building to a stunning climax on the steps of City Hall. Many years ago, John Lewis and other student activists drew inspiration from the 1958 comic book "Martin Luther King and the Montgomery Story." Now, his own comics bring those days to life for a new audience, testifying to a movement whose echoes will be heard for generations
Run: Book One
- 152 Seiten
- 6 Lesestunden
Told in multiple parts, Run is the next chapter of civil rights history after the March saga, bringing to life the true story of John Lewis and many of his colleagues in the movement after the historic success of the Selma campaign. Days after the Voting Rights Act is signed into law, the Ku Klux Klan mounts its largest hooded protest march in years. Events such as this are a dangerous reminder of the external forces in our society assembling to undo the hard-won protections at the ballot box--forces who have studied the tactics of the movement and are now prepared to weaponize them. Powerfully necessary in these times, Run: Book One is the story of John Lewis's struggle to lead the Student Nonviolent Coordinating Committee (SNCC), one of history's most important nonviolent organizations, as it loses the support of much of the federal government and many of its most important allies. How can SNCC--an organization built on consensus, integration, and nonviolence--survive in the face of powerful disagreements over black political power, white inclusion, the war in Vietnam, and the role of nonviolent civil disobedience in the movement? Run is the story of loss, and in the ashes of John Lewis's role in the civil rights movement, he finds his future in public service.
'Java Software Solutions', fourth edition, takes full advantage of the Java 5. 0 release in a way that is appropriate for those just learning to write high quality programs. This new edition has an earlier evolution of object concepts, developed in a way that capitalizes on the power of objects without overwhelming beginning programmers.