This book celebrates the Nürburgring from the 1960s, before major renovations. It features stunning photographs capturing the vibrant atmosphere of the track, pits, and paddock, allowing readers to relive the unique experiences of that era. The text guides you through various sections of the track, showcasing the excitement of racing.
Michael Behrndt Reihenfolge der Bücher






- 2022
- 2018
90 Jahre Nürburgring
Chronik einer Rennstrecke
Die grüne Hölle in der Eifel: Der Nürburgring, 1927 als Renn- und Erprobungsstrecke am Fuße der Nürburg eingeweiht, und in all der Zeit nur während des Krieges und im Verlauf von Umbauten außer Betrieb, ist die längste permanente Rennstrecke der Welt. Und er ist mehr als das: eine Marke, eine Institution, ein veritabler Mythos und für Fahrwerksingenieure aller Hersteller eine Benchmark. Die Bestzeit eines sportlichen Wagens auf der Nordschleife gilt als objektiver Qualitätsmaßstab. Aus allen Teilen der Welt zieht es die Motorsport-Begeisterten immer wieder an den Ring, der in neun Dekaden unzählige Triumphe, spannende Zweikämpfe und ebenso dramatische wie tragische Momente erlebt hat. Dieses reich bebilderte Buch schildert, wie die Rennstrecke zum bedeutenden Wirtschaftsfaktor in der kargen und abgelegenen Region wurde, nennt die wichtigsten motorsportlichen Meilensteine und schildert die Geschichte der Rennstrecke von den Anfängen als Arbeitsbeschaffungsmaßnahme bis zur turbulenten und skandalträchtig abgelaufenen Privatisierung in der jüngsten Vergangenheit. Schnallen Sie sich an, und genießen Sie die Berg- und Talfahrt durch 90 Jahre Motorsportgeschichte!
- 2015
Porsche-Rennsportchronik
Motorsport seit 1951
Rennsport-Emotionen pur! Ein wunderbarer Bild- und Leseband für Motorsport-Fans Zahlreiche emotionale Bilder – ein Leckerbissen für Porsche-Liebhaber Das neue Standardwerk, akribisch recherchiert, spannend geschrieben Genau zählen lässt es sich nicht mehr, aber mehr als 30.000 Rennsiege in über 60 Jahren sichern Porsche einen Weltmeistertitel der ganz besonderen Art. 16 Gesamtsiege in Le Mans, drei Formel-1-WM-Titel mit TAG-Turbo-Motor, legendäre CanAm-Triumphe und unzählige weitere Lang- und Rundstrecken-, Bergrenn- und Rallye-Erfolge sprengen jede Statistik. Hier sind nun erstmals die wichtigsten Siege und die komplette Geschichte des motorsportlichen Engagements der Zuffenhausener aufgelistet - Jahr für Jahr, mit unzähligen raren Fotos, etlichen Fahrerbiographien und den technischen Daten der wichtigsten Autos. Dazu kommt ein Statistikteil, geordnet nach Kategorien. Kein anderer Hersteller ist derart engagiert, präsent und erfolgreich wie Porsche. Gehen Sie auf Entdeckungsreise durch sechs Jahrzehnte Rennerei mit dem Porschewappen - vom ersten Schaulauf mit dem Porsche Nummer 1 in Innsbruck 1948 bis zum aktuellen Engagement in der WEC-Langstreckenweltmeisterschaft und dem Ziel: 17. Sieg in Le Mans.
- 2014
Er ist Deutschlands erfolgreichster Go-Kart-Pilot, zweimal Vizeweltmeister, viermal Europameister und mehrfacher Deutscher und Holländischer Meister. Zudem wurde er dreimal Deutscher Rennsport-Meister. Seine Erfolge umfassen Titel als Europa- und Vizeeuropa-Meister im Tourenwagen sowie Siege in allen wichtigen 1.000 km-Rennen. Er nahm mehrfach an den 24 Stunden von Le Mans teil und trug zum Gewinn der Sportwagen-WM für Porsche und Lancia bei. Auch ein Formel 1-Rennen bestritt er und gewann die Rallye Paris-Dakar mit einem LKW. Als Werksfahrer arbeitete er für fünf internationale Automobil-Hersteller. Hans Heyer, aus Wegberg am Niederrhein, ist bekannt für seinen markanten Tirolerhut. Kaum ein anderer Rennfahrer hat eine so lange und erfolgreiche Karriere vorzuweisen und gleichzeitig ein erfolgreiches Familienunternehmen und eine harmonische Familie geführt. Dieses Werk basiert auf seinen sorgfältigen Notizen, die gemeinsam mit Michael Behrndt und Uwe Mahla aufbereitet wurden. Es enthält Beiträge von Weggefährten wie Erich Zakowski und Hans-Joachim Stuck sowie unveröffentlichte Fotos aus Ferdi Krälings Archiv und einen umfangreichen Statistik-Teil. Es bietet einen faszinierenden Einblick in den Rennsport der 70er- und 80er-Jahre und ist ein Muss für Motorsport-Historiker.
- 2012
Unvergessen sind jene Rennfahrer aus den Topligen des Automobilrennsports, die den höchsten Preis für ihre Leidenschaft bezahlten. Leben, Karriere und tragisches Ende von rund In diesem emotionalen Buch werden 50 Spitzenpiloten werden porträtiert. Die kenntnisreiche Texte und das hervorragendes Bildmaterial machen dieses Buch zu einem Werk, das unbedingt in die Motorsportbibliothek der Fans gehört.
- 2011
Es gab eine Zeit, da standen Bergrennen in der Gunst des Publikums ebenso hoch wie die berühmten Rund- und Langstreckenrennen und die der Formel 1. Diese spektakulären Wettfahrten lockten Zehntausende an die landschaftlich besonders reizvoll gelegenen Strecken. Besonders populär war die Europa-Bergmeisterschaft (EBM). Dieses Buch erzählt erstmals die Geschichte der Europa-Bergmeisterschaft in ihren besten Jahren von ihrer Wiederbelebung nach dem Zweiten Weltkrieg im Jahr 1957 bis ins Jahr 1969. Einzigartige Fotos geben einen Eindruck von der atemberaubenden Hatz die Berge hinauf. Die komplette Renngeschichte und ein großer Statistikteil liefern die Fakten, Strecken und Rennwagen werden vorgestellt, Fahrer erzählen Geschichten aus den alten Zeiten. Dieses einmalige Buch schließt eine der letzten Lücken in jeder Motorsport-Bibliothek.
- 2010
Kleiner Kreis – Großer Ring Adenau und der Bau des Nürburgrings Auch heute noch, mehr als 80 Jahre nach seiner Eröffnung, fasziniert, in welch gigantischen Ausmaßen der Eifelkurs geplant und gebaut wurde. Es gab und gibt keine längere permanente Rennstrecke als die Nürburgring-Nordschleife, deren Faszination bis heute ungebrochen ist. Den Bau beschloss der Kreistag von Adenau am 18. Mai 1925 auf Initiative des Adenauer Landrats Dr. Otto Creutz. Verantwortlich für die Planung und Ausführung der Bauarbeiten war das Architekturbüro Gustav Eichler aus Ravensburg. In nur zwei Jahren entstand so eine Gebirgs-, Renn- und Prüfstraße rund um die Ruine der Nürburg. Anhand zeitgenössischer Dokumente und Fotos schildert dieses Buch die Realisierung der kühnen Idee einer permanenten Rennstrecke mitten in der Eifel: Die spannende Entstehungsgeschichte des Nürburgrings bis zum Eröffnungsrennen im Juni 1927. Illustriert ist das Buch mit vielen bisher unveröffentlichten Fotos aus dieser Zeit.
- 2010
Ein Muss für alle Formel-1-Fans: Dieser hochwertige Bild- und Geschenkband bietet eine emotionale und detaillierte Darstellung der Formel 1, die seit über sechzig Jahren Zuschauer weltweit begeistert. Der Wettkampf der besten Fahrer gegen Geschwindigkeit, Wetter, Technik und die Herausforderungen der Rennstrecken fasziniert seit jeher. Seit 1950 kämpfen die besten Rennfahrer um den Titel in der Königsklasse des Motorsports. 31 Fahrer konnten bisher die wichtigste Krone im Automobilsport erringen, darunter 14 mehrfach Champions. Michael Schumacher, mit sieben Titeln, und Juan Manuel Fangio, fünfmaliger Sieger, stehen im Mittelpunkt dieser packenden Erzählungen. Die Autoren Michael Behrendt, Jörg-Thomas Födisch und Ulrich Kudrass schildern die oft beschwerlichen Wege der Weltmeister und die dramatischen Saisonverläufe, die ihren Titelgewinn prägten. Auf über 220 Seiten wird die nachhaltige Entwicklung der Formel 1 in den letzten 60 Jahren dokumentiert – von den „Herrenfahrern“ der Anfangsjahre zu professionellen Athleten in High-Tech-Autos. Über 370 größtenteils unveröffentlichte Fotos ergänzen die Erzählungen und machen das Buch zu einer spannenden Lektüre für Rennsportfans und alle, die die Faszination Formel 1 entdecken möchten.
- 2009
ADAC-Eifelrennen
- 271 Seiten
- 10 Lesestunden
Für alle Motorsportenthusiasten und Rennsportfans bietet dieses Buch eine umfassende Dokumentation des ältesten deutschen Autorennens, dem Eifelrennen, das 1922 erstmals ausgetragen wurde. Auf 276 Seiten beleuchten die Autoren Michael Behrndt, Jörg-Thomas Födisch und Matthias Behrndt die faszinierende Geschichte dieser renommierten Veranstaltung auf dem Nürburgring, der seit 1927 als Hauptort dient. Die spannende Erzählung reicht von den frühen Anfängen über die Formel-2-Läufe und die Deutsche Rennsportmeisterschaft bis zur DTM im Jahr 2004. Auch der Motorradsport, der bis 1974 ein fester Bestandteil des Eifelrennens war, wird ausführlich behandelt. Seit 2008 hat das ADAC Eifelrennen als Oldtimerveranstaltung eine Rückkehr gefeiert, bei der viele historische Fahrzeuge und Akteure ein Wiedersehen feiern. Mit über 450 emotionalen und teilweise unveröffentlichten Fotos sowie einem informativen Statistikteil ist dieses Buch eine fesselnde Lektüre, die die anhaltende Attraktivität des Eifelrennens unterstreicht und Motorsportfans in seinen Bann zieht.
- 2008
Stille Eifel - Schneller Ring
Der Nürburgring und seine Geschichte - Motive aus dem Ansichtskarten-Verlag J. Alex Klein
Der Nürburgring feiert 80 Jahre und ist seit seiner Eröffnung 1927 ein wirtschaftlicher Motor der Region. Postkarten und Bildmappen aus den frühen Jahren sind begehrte Sammelobjekte. Der Verlag Klein aus Adenau dokumentiert über drei Generationen die Rennhistorie und die Landschaft rund um den Ring.