Lost In Music ist die autobiographische Geschichte von Giles Smith, der sein halbes Leben den Traum lebte, ein Popstar zu werden – sich mit seiner Band, den Cleaners From Venus, sogar für kurze Zeit ein klein wenig so fühlen durfte und dabei Anekdoten und Peinlichkeiten ans Tageslicht befördert, die (fast) jeder junge Mann schon selbst erlebt hat, sich aber nur höchst ungern eingestehen möchte. Es ist die Odyssee nach diesem ominösen Starruhm, der Jungs, aber auch Mädels seit den Tagen von Elvis immer wieder von der großen Karriere im Musikgeschäft hat träumen lassen. Es beginnt mit der Obsession für T. Rex, setzt sich fort in den ersten Luftgitarrenproben mit dem Bruder und Nachbarskindern im Kinderzimmer und führt schließlich zu den ersten eigenen Gigs, Backstageräumen, Demos, Interviews und Bühnenklamotten. Man erfährt alles über Eitelkeiten unter Musikern, penetrante Sammler-Rituale, die keinesfalls immer erfolgreiche Wirkung von Musik als romantische Wunderwaffe und manche unglaubliche Anekdote über diesen und jenen Star oder Möchtegern-Star. Lost In Music verrät bei aller Ironie eine tiefe Liebe zur Musik, denn Smith hat nicht nur eine Affäre mit der Popmusik, er ist mit ihr fest verheiratet.
Giles Smith Bücher
Giles Smith ist ein britischer Journalist, der für seine Beiträge für The Times bekannt ist, wo er Kolumnen über Autos und Sport verfasst. Sein Schreiben, das tiefgründig von seinem Hintergrund in Musik und Sport geprägt ist, fängt die Essenz des Lebens und des Erwachsenwerdens ein. Smiths frühe Erfahrungen als Musiker und Journalist haben seine einzigartige Stimme geformt, die sich in seinen veröffentlichten Werken zeigt. Seine Erzählungen erforschen Themen wie persönliches Wachstum und gemeinsame Erfahrungen mit fesselnder Prosa.
