Melissa Mathison Bücher
Melissa Mathison war eine amerikanische Drehbuchautorin und Aktivistin für die Freiheit Tibets. Ihr Schreiben zeichnete sich durch tiefen Einblick in die menschliche Psyche und die Fähigkeit aus, zeitlose Erzählungen zu schaffen. Sie erlangte Bekanntheit für Drehbücher, die sich unauslöschlich in die Filmgeschichte eingeschrieben haben. Ihre Arbeit zeichnet sich durch Empathie und eine starke emotionale Resonanz beim Publikum aus.



Er hat Angst. Er ist allein - drei Millionen Lichtjahre von seinem Planeten entfernt. Er ist ein Fremder in einer fremden Welt: E.T., der Außerirdische, der sein Raumschiff verpaßte und nun auf Erden die seltsamsten Abenteuer erlebt. Aber E.T. braucht Hilfe, denn alleine kann er in der ihm feindlich gesinnten Umwelt nicht überleben. Zum Glück findet ihn der zehnjährige Elliott, der den ungewöhnlichen Gast mit zu sich nach Hause nimmt. Die Landung des fremden Raumschiffes ist nicht unbemerkt geblieben. Schon fahnden die Behörden nach dem kleinen Wesen. Eine dramatische Jagd gegen die Zeit beginnt, und die Suche konzentriert sich immer mehr auf einen einzigen Ort: das Haus, in dem Elliott und E.T. leben...
E.T. is the movie that created one of the most recognized icons of the twentieth century, and has become the enduring classic about a remarkable friendship between a boy and an alien visitor. And this is the only book that tells the story of how the movie was conceived and made. Here are stories from director Steven Spielberg, writer Melissa Mathison, producer Kathleen Kennedy, child stars Henry Thomas and Drew Barrymore, and members of the crew. Spielberg and Mathison tell us how E.T. evolved from Spielberg's concept into Mathison's screenplay. We learn about the mechanics of how the alien was made to walk, talk, eat, and phone home. We go on the set to discover, firsthand, how the most memorable scenes were filmed, including the scene of the boys flying over the moon and the good-bye scene that had us in tears. Lavishly illustrated, with full-color stills and behind-the-scenes photographs, E.T. The Extra-Terrestrial from Concept to Classic includes the complete screenplay, as well as excerpts from the reviews and feature stories that appeared when the film was first released in 1982. Here is a book that puts you in the director's chair during the making of one of the most extraordinary films ever created.