Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Jan Frerichs

    Seelenfutter – 365-mal das Leben spüren
    Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen, Gründungs- und Übernahmeaktivitäten, Unternehmensführungsstrategien
    Der Handwerksmeister / Die Handwerksmeisterin
    Was jeder Handwerker wissen muß!
    Barfuß & wild
    Wilde Kirche
    • Wilde Kirche

      Wie wir uns unsere spirituelle Heimat zurückholen

      5,0(2)Abgeben

      Viele Menschen fühlen sich in der institutionellen Kirche nicht mehr zu Hause. Die meisten von ihnen suchen nach anderen Formen und Orten, um ihr Leben in Beziehung zum Göttlichen zu setzen. Selbst suchend hat Jan Frerichs die wilde Kirche wiederentdeckt – denn die wilde Kirche hat es immer gegeben. Ihre Kathedralen sind Wälder, Berge, Täler, Flussufer, Wüsten und der Ozean. Ihre Gläubigen pflegen seit Urzeiten eine innige Beziehung zur Landschaft und zu allen Geschöpfen. Alle sind Geschwister, es gibt keine Hierarchie und keine Dogmatik. Die erste Bibel der wilden Kirche ist die Schöpfung selbst mit ihren Kreaturen, Erscheinungen und Kreisläufen, und es ist eine alte Kunst, diese Bibel zu lesen. Sie ist der Spiegel für unsere Seelen. Es ist Zeit, wieder heimisch zu werden in dieser Kirche.

      Wilde Kirche
    • Ein Buch für Menschen, die das Abenteuer wagen, Gott mitten im Leben zu suchen und dadurch sich selbst zu finden. Der Mensch ist Teil der kosmischen Zyklen, nicht nur äußerlich, sondern auch innerlich. Auch der Mensch durchwandert auf dem Lebensweg innere Jahreszeiten der spirituellen Entwicklung. Es ist deshalb eine Herausforderung, die Natur wieder als einen spirituellen Wegweiser zu entdecken. Die Natur ist die erste Bibel. Immer haben sich Menschen in die Natur begeben, um in diesem Buch zu lesen und an den Grund von allem zu gehen. Auch dies Buch führt zu vielen Übungen in die Natur. Dabei geht es nicht um ein Wildnis- oder Überlebenstraining. Entscheidend ist die Bereitschaft, sich auf einen inneren Weg einzulassen. Auf diesem Weg kennt die lebendige Tradition weitere Wegweiser: die Heilige Schrift, die franziskanische Lebensweise, die Mystik, ein Leben in der Balance aus Kontemplation und Aktion, aus Hinwendung zu Gott und dadurch Hinwendung zum Leben. Jan Frerichs lädt seine Leserinnen und Leser ein auf einen spannenden Weg zu einer eigenen Spiritualität, die trägt.

      Barfuß & wild
    • »Der Handwerksmeister/Die Handwerksmeisterin« ist ein umfassendes Werk zur Vorbereitung auf die Meisterprüfung. Es behandelt zentrale Lerninhalte wie Wettbewerbsfähigkeit, Gründung und Unternehmensführung. Anschauliche Beispiele und praxisnahe Übungen unterstützen das Lernen und die Anwendung des Wissens. Auch als Nachschlagewerk ist es nützlich.

      Der Handwerksmeister / Die Handwerksmeisterin
    • Über sieben Jahrzehnte begleitet das Werk 'Was jeder Handwerker wissen muß!' – nach seinem früheren, langjährigen Herausgeber häufig kurz 'der Möller' genannt – die berufliche Weiterbildung im Handwerk. Was als kleiner, nützlicher Ratgeber begann, hat sich längst unter dem jetzigen Titel 'Der Handwerksmeister' zu einem anerkannten Standardwerk zur Vorbereitung auf die Meisterprüfung und zu einem wertvollen Nachschlagewerk für die Praxis entwickelt. Bis vor Kurzem waren Verordnungen und Rahmenpläne als Grundlage dieser Weiterbildung fachbezogen ausgestaltet. Nachdem im Bereich der Berufs- und Arbeitspädagogik eine didaktische Umstellung auf das System der 'Handlungsfelder' bereits abgeschlossen war, folgte auch die Meisterausbildung in Teil III der AMVO – der betriebswirtschaftlichen, kaufmännischen und rechtlichen Prüfung – dieser handlungsorientierten Lehre. Bereits die 71. Auflage von Buch 1 wurde dem entsprechend völlig neu gefasst und deckt den Katalog der Lerninhalte der Drei Handlungsfelder 'Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen beurteilen', 'Gründungs- und Übernahmeaktivitäten vorbereiten, durchführen und bewerten' sowie 'Unternehmensführungsstrategien entwickeln' ab. Buch 2 umfasst den Bereich der Berufs- und Arbeitspädagogik mit deren Vier Handlungsfeldern. Jeder Hauptabschnitt in den Büchern beginnt mit der dem Meister abgeforderten 'Handlungskompetenz', gefolgt von den jeweiligen Lerninhalten, die genau beschreiben, was der mit Erfolg geprüfte Handwerksmeister theoretisch und praktisch beherrschen muss. Die am Buch Beteiligten haben in diesem Zusammenhang großen Wert darauf gelegt, diese Lerninhalte anschaulich und praxisbezogen darzustellen: Viele Handlungsbeispiele, Abbildungen und Tabellen sowie an der täglichen Arbeit ausgerichtete Formulare regen zum Lernen und Anwenden des Erlernten an. Die Übungsteile wurden darüber hinaus völlig neu konzipiert: In deren erstem Abschnitt herrschen offene Fragen und Aufgaben vor, deren Bearbeitung eindeutig anspruchsvoller ist, als Lösungen in programmierter Form zu finden. Die offene Aufgabenstellung kann nicht ernst genug genommen werden, schon weil die individuelle, freie Formulierung der Lösungen einen wichtigen Lerneffekt darstellt. Der zweite Abschnitt bietet – schwerpunktmäßig zu jedem Handlungsfeld – fallbezogene, komplexe Aufgaben, denen am Schluss Lösungshinweise folgen. Ein Hinweis zum Stil: Um die Lesbarkeit nicht zu erschweren, wird in unseren Texten meistens die männliche Schreibweise verwendet. Selbstverständlich sind ebenso alle künftigen Handwerksmeisterinnen angesprochen! Buch 1 umfasst die Drei Handlungsfelder ('Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen beurteilen', 'Gründungs- und Übernahmeaktivitäten vorbereiten, durchführen und bewerten' sowie 'Unternehmensführungsstrategien entwickeln') und erscheint in 73., überarbeiteter Auflage. Buch 2 erscheint in 28., ebenfalls überarbeiteter Auflage, und enthält die Berufs- und Arbeitspädagogik mit den vier Handlungsfeldern.

      Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen, Gründungs- und Übernahmeaktivitäten, Unternehmensführungsstrategien
    • Das Jahreslesebuch von Jan Frerichs bietet 365 positive Impulse, die das Leben neu erlebbar machen. Es fördert Selbstbewusstsein, Hoffnung und einen liebevollen Umgang mit sich selbst. Die täglichen Texte helfen, bewusster in den Tag zu starten und abends Dankbarkeit zu praktizieren, um das Gute im Leben zu stärken. Ideal für Spiritualität im Einklang mit der Natur.

      Seelenfutter – 365-mal das Leben spüren